
Warum ich nochmal Kunststofftechnik studieren würde?
Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer neuen Reihe lesen Sie weshalb.Weiterlesen...

Warum lebensmittelechtes rPET in der Textilindustrie begehrt ist
In der Textilindustrie spielt lebensmittelkonformes rPET eine zunehmend größere Rolle. Der Trend führt zu einer verstärkten Nachfrage nach geeigneten Recyclingtechnologien.Weiterlesen...

„Wir halten die Rohstoffe der Leuchten im Kreislauf und reduzieren Elektroschrott“
Design for Recycling, aber auch Langlebigkeit von Produkten verringern den Ressourcenverbrauch. Ein Elektroingenieur hat eine Leuchtengeneration entwickelt, die diese beiden Gesichtspunkte vereint. PLASTVERARBEITER sprach mit ihm über deren Entwicklung und die Philosophie dahinter.Weiterlesen...

Dielektrische Elastomer Aktuatoren stehen vor industrieller Markteinführung
Momentive, Dätwyler und BSC Computer arbeiten gemeinsam an der Überführung der Dielektrischen Elastomer Aktuatoren (DEA) in die Serienproduktion.Weiterlesen...

Deshalb bietet Igus PFAS-freie Chainflex Leitungen
Igus bietet die Chainflex Leitungen unter dem Siegel "PFAS free" an, sodass bei Anwendern der Leitungen auch im Falle eines PFAS-Verbots die Betriebssicherheit gegeben ist.Weiterlesen...

Das war das 32. Internationale Kolloquium Kunststofftechnik
Ein lebendiges Forum für den fachlichen Austausch bot das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen den rund 600 Teilnehmern am 28. und 29. Februar 2024 beim diesjährigen Kolloquium.Weiterlesen...

Arburg-Niederlassung in Taiwan unter neuer Leitung
Seit Februar 2024 wird das Tochterunternehmen in Taichung von Mitchell Yang geleitet, der auf Michael Huang, der das Unternehmen seit 2015 aus- und aufgebaut hat, folgt.Weiterlesen...

Was haben Autos, Züge, Flugzeuge und Raketen gemeinsam?
Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer neuen Reihe lesen Sie weshalb.Weiterlesen...

Wissenschaftler tauschen sich zur Nachhaltigkeit aus
Am 19. und 20. Juni 2024 findet auf dem Hochschulcampuns Merseburg die internationale wissenschaftliche Tagung "Polymertec 24" statt. Veranstalter sind das Fraunhofer IMWS und das Institut für Polymerwerkstoffe.Weiterlesen...

3 Fragen an... Dr. Andreas Wolk – Werkstofftechnik/Neue Materialien, KIMW
Am 14. März 2024 öffnet das Kunststoff-Institut Lüdenscheid seine Türen für einen Fokustag rund um das Thema der per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Wir sprachen mit Andreas Wolk, einem der Vortragenden.Weiterlesen...