Simone Fischer

Redakteurin

E-Mail-Adresse: simone.fischer@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-377

Ihr Weitblick für technische Zusammenhänge motivierte Simone Fischer nach ihrer Ausbildung zur technischen Zeichnerin ein Ingenieursstudium mit den Schwerpunkten Kunststoff- und Elastomertechnik an der Fachhochschule Würzburg abzuschließen. Ihre Fähigkeit Fachwissen bildlich und fundiert zu erklären, qualifiziert sie bestens für ihre Arbeit als Redakteurin beim PLASTVERARBEITER und der KGK Kautschuk Gummi Kunststoff. Zu Ihren Arbeitsschwerpunkten gehören insbesondere Spritzgießen, Recycling/Kreislaufwirtschaft und Biopolymere. Genauso vielfältig wie ihr Wirkungsbereich sind ihre Freizeitaktivitäten, denen sie am liebsten in der Natur nachgeht.

Simone Fischer
02. Apr. 2024 | 06:30 Uhr
junger mann mit Brille und Kunststoffbauteil in der Hand steht vor einer grünen Maschine
Kommentar – Deshalb würden Ingenieure nochmal Kunststofftechnik studieren

Warum ich Kunststofftechnik studiert habe? – Eine Zukunftsvision für den Familienbetrieb

Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer neuen Reihe lesen Sie weshalb.Weiterlesen...

30. Mär. 2024 | 07:56 Uhr
junge Männer in schwarzen T-Shirts haben sich zum Gruppenfoto aufgestellt
Interdisziplinäres Industrie 4.0-Azubiprojekt

Eine smarte Bratwurst, bitte

Zu den Arburg-Technologietagen gehört die smarte Bratwurst genauso dazu wie die zahlreichen Maschinen und Anlagen. Die smarte Bratwurst ist das Projekt der Auszubildenden, das ständig weiterentwickelt wird und bei den Technologietagen ein Anziehungspunkt ist.Weiterlesen...

27. Mär. 2024 | 10:16 Uhr
Portrait von Mann im dunklen Anzug
Vertriebs- und Servicenetz erweitert

Plasmatreat eröffnet Niederlassung in Österreich

Plasmatreat hat Plasmatreat Austria mit Sitz in Steyr gegründet. Geleitet wird die Niederlassung von Helmut Beinhakl.Weiterlesen...

27. Mär. 2024 | 08:53 Uhr
Junger Mann sitzt an einem Tisch in der Natur und blättert in einem großen Buch
Interesse an Biokunststoffen erhöhen

IKK veröffentlicht Leitlinie für biobasierte Kunststoffe

Die erarbeiteten Handlungsempfehlungen sollen dazu beitragen, auf nationaler Ebene das Interesse an Biokunststoffen (BK) und damit deren Nachfrage und Einsatz zu erhöhen. Erarbeitet wurden sie im Rahmen eines von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) geförderten Projektes.Weiterlesen...

Aktualisiert: 27. Mär. 2024 | 07:58 Uhr
Personen in einem Tagungsraum schauen auf die Vortragswand
Analytik, Werkstoffe, Oberfläche

Das war der 1. Fokustag PFAS am KIMW

Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid konnte zur 1. PFAScon rund 50 Teilnehmer vor Ort und nahezu 30 Teilnehmer virtuell begrüßen. Die ungewisse Zukunft der PFAS ist nach wie vor ein wichtiges Thema bei den Unternehmen.Weiterlesen...

26. Mär. 2024 | 10:50 Uhr
Mann steht vor einer pinken Wand
Digitalisierung im Fokus

Wittmann veranstaltet Competence Days 2024

Am 19. und 20. Juni dieses Jahres lädt die Wittmann Gruppe zu ihren Competence Days 2024 in die Marx Halle in Wien ein. Unter dem Motto „Wir sind Spritzguss.“ werden den Gästen Fachvorträge mit Fokus auf die Digitalisierung und ausgewählte Exponate geboten.Weiterlesen...

26. Mär. 2024 | 06:56 Uhr
Mann mit aufgeklappter rechteckiger transparenter Kunststoffdose vor einem Bildschirm, auf dem das Simulationsbild der Dose zu sehen ist
Kommentar – Deshalb würden Ingenieure nochmal Kunststofftechnik studieren

"Der Weg zum Kunststoffingenieur hat sich von alleine ergeben"

Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer neuen Reihe lesen Sie weshalb.Weiterlesen...

22. Mär. 2024 | 08:23 Uhr
Mann mit Glatze
Kommentar

Echa-Ausschüsse geben PFAS-Arbeitsplan für 2024 bekannt

Im März trafen sich der Risikobewertungsausschuss und der sozioökonomische Bewertungsausschuss der Europäischen Chemikalienagentur Echa und gaben im Zuge dessen, den weiteren Arbeitsplan für 2024 bekannt.Weiterlesen...

21. Mär. 2024 | 05:24 Uhr
Menschen in einem Technikum
Arburg Technologie-Tage 2024

Mehr als Spritzgießen

Zu den Arburg Technologie-Tagen kamen in diesem Jahr über 5.100 Besucher aus 40 Nationen nach Loßburg, um die Innovationen, Anwendungen und Topthemen der Branche live zu erleben.Weiterlesen...

20. Mär. 2024 | 13:13 Uhr
Firmengebäude von außen
Personalveränderungen

Wechsel in der Arburg-Geschäftsleitung

Die Gesellschafterin Renate Keinath wechselte zum Jahreswechsel in den Beirat, Jürgen Boll ging Ende 2023 in den Ruhestand und Gerhard Böhm will seinen Staffelstab im Jahr 2024 übergeben, sodass es im Laufe des Jahres 2024 zwei neue Gesichter in der Geschäftsführung von Arburg geben wird.Weiterlesen...