
Warum ich Kunststofftechnik studiert habe? – Eine Zukunftsvision für den Familienbetrieb
Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer neuen Reihe lesen Sie weshalb.Weiterlesen...

Eine smarte Bratwurst, bitte
Zu den Arburg-Technologietagen gehört die smarte Bratwurst genauso dazu wie die zahlreichen Maschinen und Anlagen. Die smarte Bratwurst ist das Projekt der Auszubildenden, das ständig weiterentwickelt wird und bei den Technologietagen ein Anziehungspunkt ist.Weiterlesen...

Plasmatreat eröffnet Niederlassung in Österreich
Plasmatreat hat Plasmatreat Austria mit Sitz in Steyr gegründet. Geleitet wird die Niederlassung von Helmut Beinhakl.Weiterlesen...

IKK veröffentlicht Leitlinie für biobasierte Kunststoffe
Die erarbeiteten Handlungsempfehlungen sollen dazu beitragen, auf nationaler Ebene das Interesse an Biokunststoffen (BK) und damit deren Nachfrage und Einsatz zu erhöhen. Erarbeitet wurden sie im Rahmen eines von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) geförderten Projektes.Weiterlesen...

Das war der 1. Fokustag PFAS am KIMW
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid konnte zur 1. PFAScon rund 50 Teilnehmer vor Ort und nahezu 30 Teilnehmer virtuell begrüßen. Die ungewisse Zukunft der PFAS ist nach wie vor ein wichtiges Thema bei den Unternehmen.Weiterlesen...

Wittmann veranstaltet Competence Days 2024
Am 19. und 20. Juni dieses Jahres lädt die Wittmann Gruppe zu ihren Competence Days 2024 in die Marx Halle in Wien ein. Unter dem Motto „Wir sind Spritzguss.“ werden den Gästen Fachvorträge mit Fokus auf die Digitalisierung und ausgewählte Exponate geboten.Weiterlesen...

"Der Weg zum Kunststoffingenieur hat sich von alleine ergeben"
Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer neuen Reihe lesen Sie weshalb.Weiterlesen...

Echa-Ausschüsse geben PFAS-Arbeitsplan für 2024 bekannt
Im März trafen sich der Risikobewertungsausschuss und der sozioökonomische Bewertungsausschuss der Europäischen Chemikalienagentur Echa und gaben im Zuge dessen, den weiteren Arbeitsplan für 2024 bekannt.Weiterlesen...

Mehr als Spritzgießen
Zu den Arburg Technologie-Tagen kamen in diesem Jahr über 5.100 Besucher aus 40 Nationen nach Loßburg, um die Innovationen, Anwendungen und Topthemen der Branche live zu erleben.Weiterlesen...

Wechsel in der Arburg-Geschäftsleitung
Die Gesellschafterin Renate Keinath wechselte zum Jahreswechsel in den Beirat, Jürgen Boll ging Ende 2023 in den Ruhestand und Gerhard Böhm will seinen Staffelstab im Jahr 2024 übergeben, sodass es im Laufe des Jahres 2024 zwei neue Gesichter in der Geschäftsführung von Arburg geben wird.Weiterlesen...