Simone Fischer

Redakteurin

E-Mail-Adresse: simone.fischer@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-377

Ihr Weitblick für technische Zusammenhänge motivierte Simone Fischer nach ihrer Ausbildung zur technischen Zeichnerin ein Ingenieursstudium mit den Schwerpunkten Kunststoff- und Elastomertechnik an der Fachhochschule Würzburg abzuschließen. Ihre Fähigkeit Fachwissen bildlich und fundiert zu erklären, qualifiziert sie bestens für ihre Arbeit als Redakteurin beim PLASTVERARBEITER und der KGK Kautschuk Gummi Kunststoff. Zu Ihren Arbeitsschwerpunkten gehören insbesondere Spritzgießen, Recycling/Kreislaufwirtschaft und Biopolymere. Genauso vielfältig wie ihr Wirkungsbereich sind ihre Freizeitaktivitäten, denen sie am liebsten in der Natur nachgeht.

Simone Fischer
23. Apr. 2024 | 06:47 Uhr
Mann steht vor einem Schreibtisch auf dem 2 Bildschirme stehen
Kommentar – Deshalb würden Ingenieure nochmal Kunststofftechnik studieren

"Kunststoffingenieure besitzen enormes Fachwissen"

Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer neuen Reihe lesen Sie weshalb.Weiterlesen...

19. Apr. 2024 | 09:38 Uhr
2 rechteckige Verschlusskappen, die unten weiß und oben blau sind
Gesteigerte Produktivität

Arburg zeigt Würfeltechnik auf der NPE

Reduzierte Zykluszeit und gesteigerte Produktivität sorgen dafür, dass sich die höhere Investition für das Werkzeug schnell bezahlt macht – auch bei kleineren Ausbringungsmengen wie Arburg mit dem Allrounder Cube in Orlando zeigt.Weiterlesen...

17. Apr. 2024 | 08:17 Uhr
3 Männer im Anzug diskutieren im Stehen zu einem Kunststoffbauteil
Werkstoffe und Technologien für nachhaltigere Fahrzeuge

SPE Automotive Award 2024: Die Jury hat getagt

Am 8. April 2024 hat die 36-köpfige Jury die Einreichungen zum 22. SPE Automotive Award bewertet. Dabei fiel den Juroren auf, dass viele Entwicklungen darauf zielen, Automobile und Motorräder nachhaltiger zu gestalten.Weiterlesen...

16. Apr. 2024 | 10:41 Uhr
blass lilafarbene Plasmawolke, durch die Textilfasern geführt werden
Alternative Beschichtungsmaterialien

So werden Fasern auch ohne PFAS wasserabweisend

Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften, wie Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe, benötigen eine chemische Imprägnierung, die bisher fluorhaltig war. Wissenschaftler der Empa haben nun alternative Substanzen entwickelt.Weiterlesen...

16. Apr. 2024 | 08:47 Uhr
blaue Druckluftschläuche
Automatisierte Detektion entwickelt

So spürt KI künftig Leckagen in Druckluftsystemen auf

Druckluft ist ein teures Medium, sodass Leckagen die Kosten ansteigen lassen. Das Fraunhofer IPA, die Universität Stuttgart und das Sensorunternehmen Sick haben eine automatisierte Detektion entwickelt, um Leckagen aufzuspüren.Weiterlesen...

16. Apr. 2024 | 08:09 Uhr
PRAXIS ABEN | WÜRZBURG
Kommentar – Deshalb würden Ingenieure nochmal Kunststofftechnik studieren

„Aktiv zur Lösung realer Probleme beitragen“

Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer neuen Reihe lesen Sie weshalb.Weiterlesen...

12. Apr. 2024 | 09:50 Uhr
Portraitfoto eines jungen Mannes
Personalie

Vecoplan hat weiteren Geschäftsführer

Daniel Kessler verantwortet seit dem 1. März 2024 die technologische Entwicklung bei Vecoplan und gehört aufgrund der neuen Position der Geschäftsführung an.Weiterlesen...

11. Apr. 2024 | 10:29 Uhr
Spritzgießmaschine in einer Halle voller Menschen
Forschungszentrum für die Kunststoffproduktion der Zukunft

Eröffnungsfeier für PIC 4.0 am IKV

Das Plastic Innovation Center (PIC 4.0) des Instituts für Kunststoffverarbeitung Aachen ist nun offiziell eröffnet und soll die Kunststoffindustrie durch Digitalisierung stärken sowie zukunftsfähig machen.Weiterlesen...

10. Apr. 2024 | 12:31 Uhr
Auch in diesem Jahr wird die Tagung wieder von Live-Demonstrationen im Technikum des Instituts sowie einer Fachausstellung und Workshops begleitet.
Fachtagung des KUZ

Digitalisierung und KI: Vom Use Case zur Umsetzung

Am 4. und 5. Juni 2024 veranstaltet das Kunststoff-Zentrum Leipzig (KUZ) zum dritten Mal die zweitägige Fachtagung "Digitalisierung / KI in der Kunststoffverarbeitung".Weiterlesen...

09. Apr. 2024 | 06:37 Uhr
Mann
Kommentar – Deshalb würden Ingenieure nochmal Kunststofftechnik studieren

"Die Früchte der Ingenieursarbeit in der Kunststofftechnik wachsen in der Regel in großen Mengen"

Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer neuen Reihe lesen Sie weshalb.Weiterlesen...