
Röhm erweitert Produktionskapazitäten für PMMA
Das Chemieunternehmen Röhm investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in den Ausbau einer Produktionsanlage für PMMA-Formmassen der Marke Plexiglas in Worms. Darüber hinaus sind weitere Projekte in Planung.Weiterlesen...

Mehr als 600 Aussteller für Formnext angemeldet
In diesem Jahr findet die Formnext wieder in Präsenz statt. Die Fachmesse für additive Fertigung öffnet vom 16. bis 19.11.2021 in Frankfurt ihre Türen. Italien präsentiert sich als Partnerland.Weiterlesen...

TITK investiert in Anlage zum selektiven Lasersintern
Mit der neuen Anlage zum selektiven Lasersintern können die Forschungsaktivitäten am Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK) auf dem Gebiet der additiven Fertigung deutlich ausgebaut werden. Die Investition war dank des Thüringer Corona-Sonderförderprogramms „FuE-Schub“ für wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen möglich.Weiterlesen...

Arburg bündelt Aktivitäten der additiven Fertigung
Unter dem Dach der neuen Tochtergesellschaft Arburgadditive vereint Arburg, Loßburg, alle Aktivitäten der additiven Fertigung. Der Geschäftsführer Dr. Victor Roman nimmt seine Aktivitäten zum 1. Dezember 2021 auf.Weiterlesen...

"Kunststoff trifft Medizintechnik" in Leipzig
In Leipzig findet am 26. und 27. Januar 2022 die fachübergreifende Tagung "Kunststoff trifft Medizintechnik" statt. Veranstalter ist das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) gemeinsam mit den Partnern Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum der Universität Leipzig (BBZ) und dem Cluster für Biotechnologie & Medizintechnik in Sachsen (Biosaxony e.V.).Weiterlesen...

FSK-Fachtagung erstmals am Jahresbeginn
Am 26. und 27. Januar 2022 lädt der Fachverband Schaumkunststoff und Polyurethane das internationale Publikum zum Austausch und Netzwerken nach Dortmund ein.Weiterlesen...

Erweitertes Pilotanlagenzentrum von Fraunhofer PAZ nimmt Betrieb auf
Das Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ in Schkopau stärkt durch einen Erweiterungsbau Forschung und Entwicklung von Leichtbauanwendungen mit thermoplastischen Composites.Weiterlesen...

ICIS startet Tracking-Plattform für Recyclingkunststoffe
Um die Industrie bei der Versorgung mit recycelten Kunststoff-Polymeren zu unterstützen, hat der Chemie-Informationsdienst ICIS den Recycling Supply Tracker – Chemical eingerichtet, der einen umfassenden Überblick des chemischen Recyclingmarktes bietet.Weiterlesen...

Teknor Apex erweitert Technikum um Co-Extrusionslinie
Teknor Apex hat sein Technikum in Rothenburg ob der Tauber um eine Co-Extrusionsline erweitert. Mit der Anlage werden die technischen Möglichkeiten zur Kunststofforschung und Materialentwicklung vergrößert.Weiterlesen...

Materialmangel in der Industrie hält an
Im Oktober klagten laut Meldung des Ifo Instituts, München, 70,4 % der befragten Firmen über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen. Im Vormonat waren es 7 % mehr.Weiterlesen...