
Die Biopolymere sind einsatzbereit
Am 11. Juni 2024 fand der Biopolymer Kongress in Halle statt. Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, dass die Wertschöpfungskette für Produkte aus Biopolymeren immer feingliedriger wird, viele Werkstoffe auf Herz und Nieren geprüft sind und ihrer Verwendung nichts mehr im Wege steht – eigentlich.Weiterlesen...

Mocom weiht Produktionshalle ein
Mocom eröffnete mit einem feierlichen Akt seine Produktionshalle in Gardelegen. Dort werden nun Kunststoffcompounds mit rezyklierten Carbonfasern hergestellt.Weiterlesen...

Indische Niederlassung der Wittmann Gruppe bezieht neue Zentrale
Zum 1. Juli 2024 hat die Zentrale der indischen Niederlassung des österreichischen Unternehmns ihren Sitz im Großraum Chennai/Tamil Nadu.Weiterlesen...

"Die Kunst – Der Stoff – Die Technik"
Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer neuen Reihe lesen Sie weshalb.Weiterlesen...

Wie Werkzeugvorhaltung Ressourcen schont
Zeit und Energie waren schon immer wichtige Faktoren. Aufgrund des Fachkräftemangels und der gestiegenen Energiepreise sind diese noch stärker in den Fokus gerückt. Im Werkzeugbau kann Simulation dafür sorgen, dass von beiden Ressourcen weniger benötigt wird.Weiterlesen...

Plastics Europe Deutschland sieht Licht und Schatten
Am 18. Juni 2024 hat das Bundesumweltministerium den Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vorgelegt. Plastics Europe Deutschland e.V. begrüßt die Zielsetzung einer umfassenden Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe.Weiterlesen...

Plastivation: Thomas Strecker führt künftig die Geschäfte
Mit dem Wechsel in der Geschäftsführung geht ein Mehr an Verantwortung für Plastivation innerhalb der Tederic Gruppe einher. Ab sofort zählt Benelux zum Vertriebsgebiet für die Tederic 'Neo series'.Weiterlesen...

Arburg: Präsenzausbau in Südosteuropa
Die Niederlassung mit Sitz in Bukarest hat Arburg im April 2024 in Südosteuropa, einer wirtschaftlich aufstrebenden Region, eröffnet. Dr. Daniel Orel, der die Tochtergesellschaften in Tschechien und der Slovakei leitet, führt die Geschäfte derzeit interimsmäßig.Weiterlesen...

Wie die additive Fertigung Natur und Wirtschaft entlastet
Dem Fraunhofer IPA und der Universität Bayreuth ist es in einem Kooperationsprojekt gelungen, hinterleuchtete Bauteile mit einem Fertigungsschritt aus einem Kunststoffmaterial herzustellen.Weiterlesen...

Ein Fest des unkonventionellen Denkens
Erfolgreiche Forschung entsteht vor allem dort, wo Experten in fremde Fachgebiete vordringen. Das beweisen die Preisträger der Biopolymer Innovation Awards 2024 einmal mehr eindrucksvoll. Hier erfahren Sie wie.Weiterlesen...