Simone Fischer

Redakteurin

E-Mail-Adresse: simone.fischer@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-377

Ihr Weitblick für technische Zusammenhänge motivierte Simone Fischer nach ihrer Ausbildung zur technischen Zeichnerin ein Ingenieursstudium mit den Schwerpunkten Kunststoff- und Elastomertechnik an der Fachhochschule Würzburg abzuschließen. Ihre Fähigkeit Fachwissen bildlich und fundiert zu erklären, qualifiziert sie bestens für ihre Arbeit als Redakteurin beim PLASTVERARBEITER und der KGK Kautschuk Gummi Kunststoff. Zu Ihren Arbeitsschwerpunkten gehören insbesondere Spritzgießen, Recycling/Kreislaufwirtschaft und Biopolymere. Genauso vielfältig wie ihr Wirkungsbereich sind ihre Freizeitaktivitäten, denen sie am liebsten in der Natur nachgeht.

Simone Fischer
01. Aug. 2024 | 11:35 Uhr
Grafik von 3 unterschiedlich eingefärbten Bäumen
Bio-Fed führt Produktlinie M-Biobase ein

Biobasiert oder massebilanziert? Beides möglich

Bio-Fed hat Kunststoffcompounds vorgestellt, die teilweise oder vollständig aus biobasierten und/oder biomassenbilanzierten Rohstoffen hergestellt werden.Weiterlesen...

01. Aug. 2024 | 08:14 Uhr
Einkaufskorb mit Gemüse auf Kassenband in einem Supermarkt
Prezero-Rezyklat wird verarbeitet

Deshalb erhöht die Schwarz Gruppe den Rezyklatanteil in Einkaufkörben

Einkaufskörbe, die sogenannten Roll- sowie Handkörbe, der beiden Handelssparten Lidl und Kaufland bestehen künftig zu einem großen Teil aus Rezyklat.Weiterlesen...

31. Jul. 2024 | 07:58 Uhr
3 Männer im weißen Hemd und dunkler hose stehen vor einer Maschine
Generationenübergang wird vollzogen

Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery stellt neue Geschäftführung vor

CEO Gerd Liebig geht zum 1. September 2024 in den Ruhestand und Christian Maget, seit Juni 2023 CFO des Unternehmens, übernimmt die Position des CEO.Weiterlesen...

30. Jul. 2024 | 16:55 Uhr
Luftaufnahme von Industriegebäuden
Produktionsfläche erweitert

Allod Werkstoff vergrößert Stammsitz

Im Juli 2024 erwarb Allod Werkstoff, Hersteller von thermoplastischen Elastomeren, am Stammsitz in Burgbernheim ein weiteres Firmengelände in der direkten Nachbarschaft.Weiterlesen...

30. Jul. 2024 | 11:57 Uhr
Grafik
Bruttoinlandsprodukt

"Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise fest"

Das statistische Bundesamt gab bekannt, dass die Wirtschaftsleitung im Zeiten Quartal 2024 um 0,1 Prozent gesunken ist. Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo Konjunkturumfragen, kommentiert.Weiterlesen...

Aktualisiert: 30. Jul. 2024 | 11:42 Uhr
Mann auf Wiese vor einer Fertigungshalle
Spatenstich erfolgte Ende Juli ++ Update

1A Autenrieth investiert in weitere Produktionshalle

Der Heroldstätter Kunststoffverarbeiter 1A Autenrieth investiert in Produktions- und Lagerkapazitäten, um für den kommenden Aufschwung vorbereitet zu sein.Weiterlesen...

30. Jul. 2024 | 10:30 Uhr
4 Männer vor einer Maschine
Seit 75 Jahren werden junge Menschen ausgebildet

Arburg als 1A Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Knut Lohrisch, Mitglied der IHK-Geschäftsführung, überreichte in Loßburg im Namen der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald das Gütesiegel "1A Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" an Georg Anzer, Bereichsleiter Personalmanagement bei Arburg.Weiterlesen...

30. Jul. 2024 | 08:32 Uhr
strahlender junger Mann vor einer Mascine
Kommentar – Deshalb würden Ingenieure nochmal Kunststofftechnik studieren

"Herzensangelegenheit: Durch meine Arbeit in der Kunststofftechnik etwas zu bewegen"

Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer Reihe lesen Sie weshalb. Heute von Vitus Zenz, der an der TH Rosenheim promoviert.Weiterlesen...

23. Jul. 2024 | 07:22 Uhr
junger Mann sitz an einem PC
Kommentar – Deshalb würden Ingenieure nochmal Kunststofftechnik studieren

Kunststofftechnik: Das Berufsfeld mit Zukunft

Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer neuen Reihe lesen Sie weshalb. Diesmal mit Sebastian Wiedl von derTechnischen Hochschule Rosenheim.Weiterlesen...

22. Jul. 2024 | 07:00 Uhr
Ein eine Art blaues "Krönchen" aus Plastik auf dem Haupttrieb eines frisch gepflanzten Nadelbaums. Der Verbissschutz Cropro, eine Art „Krönchen“, schützt den Haupttrieb vor Wildverbiss.
Wildverbiss ade

Wie ein Verbissschutz aus Biopolymer dem Wald hilft

Wenn neuartige Produkte entstehen, wird der Werkstoff häufig neu entwickelt oder angepasst. Die Entwicklung eines Verbissschutzes, eines der Drittplatzierten beim Biopolymer Innovation Award 2024, zeigt, dass die Ziellinie auch mit am Markt verfügbaren Polymeren überschritten werden kann.Weiterlesen...