
Biobasiert oder massebilanziert? Beides möglich
Bio-Fed hat Kunststoffcompounds vorgestellt, die teilweise oder vollständig aus biobasierten und/oder biomassenbilanzierten Rohstoffen hergestellt werden.Weiterlesen...

Deshalb erhöht die Schwarz Gruppe den Rezyklatanteil in Einkaufkörben
Einkaufskörbe, die sogenannten Roll- sowie Handkörbe, der beiden Handelssparten Lidl und Kaufland bestehen künftig zu einem großen Teil aus Rezyklat.Weiterlesen...

Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery stellt neue Geschäftführung vor
CEO Gerd Liebig geht zum 1. September 2024 in den Ruhestand und Christian Maget, seit Juni 2023 CFO des Unternehmens, übernimmt die Position des CEO.Weiterlesen...

Allod Werkstoff vergrößert Stammsitz
Im Juli 2024 erwarb Allod Werkstoff, Hersteller von thermoplastischen Elastomeren, am Stammsitz in Burgbernheim ein weiteres Firmengelände in der direkten Nachbarschaft.Weiterlesen...

"Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise fest"
Das statistische Bundesamt gab bekannt, dass die Wirtschaftsleitung im Zeiten Quartal 2024 um 0,1 Prozent gesunken ist. Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo Konjunkturumfragen, kommentiert.Weiterlesen...

1A Autenrieth investiert in weitere Produktionshalle
Der Heroldstätter Kunststoffverarbeiter 1A Autenrieth investiert in Produktions- und Lagerkapazitäten, um für den kommenden Aufschwung vorbereitet zu sein.Weiterlesen...

Arburg als 1A Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet
Knut Lohrisch, Mitglied der IHK-Geschäftsführung, überreichte in Loßburg im Namen der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald das Gütesiegel "1A Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" an Georg Anzer, Bereichsleiter Personalmanagement bei Arburg.Weiterlesen...

"Herzensangelegenheit: Durch meine Arbeit in der Kunststofftechnik etwas zu bewegen"
Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer Reihe lesen Sie weshalb. Heute von Vitus Zenz, der an der TH Rosenheim promoviert.Weiterlesen...

Kunststofftechnik: Das Berufsfeld mit Zukunft
Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer neuen Reihe lesen Sie weshalb. Diesmal mit Sebastian Wiedl von derTechnischen Hochschule Rosenheim.Weiterlesen...

Wie ein Verbissschutz aus Biopolymer dem Wald hilft
Wenn neuartige Produkte entstehen, wird der Werkstoff häufig neu entwickelt oder angepasst. Die Entwicklung eines Verbissschutzes, eines der Drittplatzierten beim Biopolymer Innovation Award 2024, zeigt, dass die Ziellinie auch mit am Markt verfügbaren Polymeren überschritten werden kann.Weiterlesen...