
Wie steht es um die Auftragslage in Deutschland?
Der Auftragsmangel in Deutschland hat sich verschärft und ist ein großes Hemmnis für die Konjunktur. Dies geht aus der aktuellen Umfrage des Ifo Instituts hervor.Weiterlesen...

Trauer bei Zahoransky Gruppe
Dr. Heinz Zahoransky, Sohn des Unternehmensgründers und jahrzehntelanger Geschäftsführer, starb am 25. Juli im Alter von 95 Jahren.Weiterlesen...

Biesterfeld und Chem-Trend erweitern Vertriebspartnerschaft
Biesterfeld Silcom mit Sitz in Prag wird künftig Formtrennmittel und Spülmassen von Chem-Trend in den osteuropäischen Landern Tschechien und der Slowakei vertreiben.Weiterlesen...

SMC: Mit Hanf statt Glas verstärken?
Biogene Reststoffe, wie Hanffasern, die als Nebenprodukt der Textilherstellung anfallen, können in SMCs Kunstfasern, wie Glas, ersetzen, deren Herstellungsprozess energieintensiv ist.Weiterlesen...

„In der Kunststofftechnik Hand anlegen, damit sich etwas ändert“
Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer Reihe lesen Sie weshalb. Diesmal von Christian Bielenberg von der Technischen Hochschule Rosenheim.Weiterlesen...

Illig: Sanierung erfolgt in Eigenverantwortung
Der Heilbronner Maschinenbauer Illig hat Insolvenz angemeldet. Einem entsprechenden Antrag des Unternehmen in Eigenverantwortung weiterzuführen hat das Amtsgericht Heilbronn stattgegeben.Weiterlesen...

Sumitomo (SHI) Demag hat neuen Director Business Development Medical
Seit 1. Juli 2024 ist Andreas Montag Director Business Development Medical bei Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery. Er folgt auf Anatol Sattel, der ab 1. September 2024 CSO des Unternehmens sein wird.Weiterlesen...

Reparatur-Patch verlängert Gebrauchszeit
Am Fraunhofer IFAM in Bremen wurde ein Kunststoff-Patch aus dynamischen Polymernetzwerken entwickelt, der die Reparatur von Leichtbaukomponenten vereinfacht.Weiterlesen...

IKV startet Projekt zur Qualitätsverbesserung von LDPE-Rezyklaten
Das Projekt Loopcycling bezieht die gesamte Wertschöpfungskette des Kunststoffrecyclings ein, um die Grenzen des mechanischen Recyclings zu erweitern und mit etablierten industriellen Verfahren bestmögliche Rezyklatqualitäten zu erzielen.Weiterlesen...

Im Werkzeug lackieren? So geht's!
Beim Colorform-Verfahren von Krauss Maffei erfolgt die Farbgebung direkt im Spritzgießwerkzeug, wodurch Ressourcen, Handling- und Logistikkosten eingespart werden. Im Technikum in Parsdorf steht eine neue Anlage für Versuche bereit.Weiterlesen...