
Wie Fehler beim 3D-Druck frühzeitig erkannt werden sollen
In einem Forschungsprojekt widmet sich das SKZ, Würzburg, der zerstörungsfreien Inline-Prüfung 3D-gedruckter Bauteile. Das zuverlässige Detektieren gezielt erzeugter Fehlermerkmale ist bereits möglich.Weiterlesen...

Voll recycelbare Silofolie mit hohem PCR-Anteil
Der Hersteller von Kunststofffolien, Trioworld, Smålandsstena, Schweden, stellt mit der Trio2 eine zu 100 % recycelbare Silofolie aus bis zu 40 % Post-Consumer-Recyclingmaterial (PCR) vor.Weiterlesen...

Recycler Pekutherm expandiert
Das Recyclingunternehmen Pekutherm, Geisenheim, baut seine Fertigungskapazitäten weiter aus. Insbesondere PMMA, besser bekannt als Acrylglas, ist gefragt. Mit den „Ecoboxen“ will man PMMA-Abfälle zurück in den Kreislauf führen.Weiterlesen...

VCI: Ohne Gas- und Strompreisbremse droht der GAU
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) bewertet die Gesetzentwürfe für eine Gas- und Strompreisbremse als unzureichend und verwirrend. Es bestehe dringender Handlungsbedarf seitens der Bundesregierung.Weiterlesen...

Henn Connector Group expandiert nach China
Die auf Kunststoff-Formteile spezialisierte TKW Molding, ein Tochterunternehmen der Henn Connector Group, Dornbirn, Österreich, eröffnet ein neues Werk in China. Dort werden künftig Spritzgusskomponenten für die Automobilindustrie gefertigt.Weiterlesen...

Weniger Gas auch ohne Produktionsdrosselung
Laut Ifo Institut, München, konnten drei Viertel der Industriebetriebe ihren Gasverbrauch senken, ohne größere Einschränkungen in der Produktion ihrer Produkte. Der Spielraum für Einsparungen sei jedoch zunehmend ausgereizt.Weiterlesen...

Florian Werner neuer CEO bei Interzero Plastics Recycling
Zum 1. Dezember 2022 wird Florian Werner neuer CEO von Interzero Plastics Recycling.Weiterlesen...

Laserschweißen von Kunststoffen preiswürdig
Der erste Hauptpreis des diesjährigen Bayerischen Innovationspreises geht an Evosys Laser, Erlangen, mit dem patentierten AQW-Laserschweißverfahren.Weiterlesen...

Neuer Solarpark für Borealis-Standort Schwechat
Borealis und Verbund errichten neuen Photovoltaikpark für die Energieversorgung des Borealis-Standorts in Schwechat, Österreich. Es ist ein weiterer Schritt hin den eigenen Strombedarf komplett aus erneuerbaren Energien abzudecken.Weiterlesen...

Damit lassen sich Fasern in Textilien rückverfolgen
Der US-amerikanische Hersteller von Polymer-Werkstoffen, Avient, hat spezielle Cesa-Fasertracer-Konzentrate vorgestellt. Sie helfen dabei, die Herkunft von Fasern, etwa in Textilien, bestimmen zu können.Weiterlesen...