
Flexible Produktionskonzepte: Hausmesse bei LWB-Automation
Auf seiner Hausmesse in Weinheim demonstrierte die LWB-Automation Besuchern gleich zwei Neuheiten rund um das Thema der flexiblen Produktion.Weiterlesen...

Auf der PIAE zeigt Lanxess neue E-Mobilitäts-Konzepte
Die PIAE 2021 nutzt Lanxess als Bühne für eine Reihe an neuen Konzepten im Themenumfeld der E-Mobilität. Die Basis dafür bilden unter anderem Polyamide.Weiterlesen...

DBU unterstützt Wiederverwendung von Altreifen
Das Netzwerk Allianz Zukunft Reifen (Azur) will Lösungen für einen nachhaltigeren Umgang mit Altreifen fördern. Eine Runderneuerung ist dabei eine Alternative.Weiterlesen...

Sensorfolie deckt Materialfehler im All und in der Luft auf
Bauteile von Luft- und Raumfahrzeugen werden meist mit Messsonden auf Materialschäden überwacht. Würzburger Forscher haben nun eine neue Sensorfolie entwickelt.Weiterlesen...

3 Fragen an… Dr. Matthias Soddemann, Dätwyler Sealing Solutions
Damit Sie wissen, was und wen Sie in diesem Jahr auf dem 2. Rubber & Mobility Summit erwarten dürfen, stellen wir Ihnen in loser Folge einige unserer Vortragenden vor. Heute: Dr. Matthias Soddemann, VP Advanced Technology, Dätwyler Sealing Solutions.Weiterlesen...

Mit Roboterhilfe Brennstoffzellen massentauglich fertigen
Das Fraunhofer IPA und weitere Partner entwickeln eine Roboterzelle, um Brennstoffzellenstacks auch wirtschaftlich in Großserie zu montieren.Weiterlesen...

Stimmung unter deutschen Exporteuren verschlechtert sich
Die deutsche Exportwirtschaft verliert an Dynamik. Dem Ifo Institut zufolge rechnen deutsche Exporteure mit einem merklichen Rückgang.Weiterlesen...

Motan Swift positioniert sich als neue Einstiegsmarke
Mit der neuen Produktmarke Motan Swift erweitert die Motan Gruppe ihr Produktporftolio um einfache Geräte mit aktueller Steuerungstechnik.Weiterlesen...

Polymer-Service PSG vertreibt nun Produkte von Taro Plast
Polymer-Service PSG mit Sitz in Beckedorf-Seevetal übernimmt für Taro Plast, Soragna, Italien, die Distribution in Deutschland.Weiterlesen...

Polymermembran mit Carbon-Nanotubes trennt CO2 aus Gas
Die TH Köln hat eine Membran entwickelt, mit der einzelne Gase aus Gasgemischen abgetrennt werden können, um etwa Biogas aufzubereiten.Weiterlesen...