
Feddersen-Gruppe investiert in Greentech Start-up
Die K.D. Feddersen Holding, Hamburg, hat im Juni 2022 eine Minderheitsbeteiligung an Biofiber Tech Sweden erworben, einem Greentech Start-up für Lösungen im Bereich biobasierender Rohstoffe.Weiterlesen...

Wie werden Kunststoffe und Verpackungen wahrgenommen?
Eine neue Civey-Studie im Auftrag der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen bescheinigt die weiter steigende Akzeptanz für Kunststoffe und Kunststoffverpackungen. Die Ergebnisse im Überblick.Weiterlesen...

Grenzen konventioneller Verbindungsverfahren überwinden
Das SKZ, Würzburg, will in einem Wegbereiterprojekt maßgeschneidertes Fügen für Kunststoffe und Hybridbauteile ermöglichen und arbeitet dafür gemeinsam mit dem Fraunhofer IWS zusammen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Schaukasten für moderne Umwelttechnologien
In München war die diesjährige Ifat wieder Plattform für Umwelttechnologien und Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. Wir blicken zurück.Weiterlesen...

Brüggemann baut Geschäft mit Kunststoffadditiven weiter aus
Mit der Übernahme der italienischen Auserpolimeri, Entwickler und Hersteller von funktionalisierten Polymeren, erweitert Brüggemann seine Marktpräsenz im Bereich hochwertiger Kunststoffadditive.Weiterlesen...

Sieht so die Zukunft des automobilen Bremspedals aus?
Der Automobilzulieferer Hella, Lippstadt, ist mit der weltweit ersten großvolumigen Entwicklung und Fertigung eines vollkommen elektrischen Bremspedalsensors beauftragt worden. Details zur Technik und mehr.Weiterlesen...

Gerhard Ohler ist neuer NGR-Geschäftsführer
Mit Wirkung zum 1. August 2022 hat Gerhard Ohler die Position als CEO bei Next Generation Recyclingmaschinen (NGR), Feldkirchen, übernommen und folgt damit auf Wolfgang Steinwender.Weiterlesen...

Kooperation für fortschrittliches Recycling von Kunststoffen
Der US-amerikanische Chemiekonzern Dow und das im Bereich des chemischen Recyclings aktive britische Start-up Mura Technology wollen gemeinsam mehrere moderne Großanlagen für fortschrittliches Recycling in den USA und Europa errichten.Weiterlesen...

Wie Bauelemente aus Naturfasern additiv gefertigt werden
Das Laser Zentrum Hannover (LZH) forscht zusammen mit Partnern daran, wie sich individuelle Bauelemente aus naturfaserverstärkten Biopolymeren mittels Additiver Fertigung realisieren lassen.Weiterlesen...

Micro-Epsilon eröffnet Kompetenzzentrum für Mikromechatronik
Am Hauptsitz in Ortenburg im Landkreis Passau hat Micro-Epsilon Messtechnik jüngst ein neues Produktionszentrum für Mikromechatronik eingeweiht. Die Details erfahren Sie hier.Weiterlesen...