
„Im Moment sehen wir häufig ein Koste-es-was-es-wolle-Recycling"
In der Interviewreihe Way2K des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen ist diesmal Dr. Stephan Gneuß, Geschäftsführer Gneuss Kunststofftechnik, der Gesprächspartner.Weiterlesen...

Dieser Vier-Meter-Riese druckt Einzelteile für Prototypen
Eine Forschungsgruppe an der Jacobs University Bremen hat den weltgrößten industriellen Delta-3D-Drucker entwickelt. Damit soll der Bau von Prototypen effizienter, kostengünstiger, schneller und flexibler werden.Weiterlesen...

SKZ-Standort in Peine unter neuer Leitung
Bereits zum 01. Juli hat André Dupont die Leitung des SKZ–Standortes in Peine übernommen. Annette von Hörsten, bisherige Standortleiterin in Peine, unterstützt weiterhin in Administration und Projektleitung.Weiterlesen...

3D-Druck: Carbon übernimmt Paramatters
Mit der Akquisition des 3D-Druck-Softwareanbieters Paramatters will Carbon die Produktion von neuen Endprodukten im Bereich der additiven Fertigung in großem Maßstab beschleunigen.Weiterlesen...

Wie CO₂ eingespart und Kunststoffabfälle recycelt werden
BASF und Sulzer Chemtech wollen die Treibhausgasemissionen von erneuerbaren Kraftstoffen senken und chemische Verfahren für das Recycling von gemischten Kunststoffabfällen entwickeln.Weiterlesen...

Lehvoss investiert in neue Compoundieranlage in Hamburg
Im Compoundiertechnikum in Hamburg hat die Lehvoss Gruppe eine weitere Compoundieranlage in Betrieb genommen. Mit Technik von Krauss Maffei treibt das Unternehmen die Entwicklung von Hochleistungscompounds weiter voran.Weiterlesen...

Wo fließt all das Wasser hin?
Alle großen Wirtschaftszweige sind auf Wasser angewiesen. Doch wo wird eigentlich das meiste Wasser verbraucht? Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) geben Aufschluss.Weiterlesen...

Lebensmitteltaugliches rPET für Flaschen in Bangladesch
Akij Food and Beverage betreibt eine Starlinger PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage und produziert damit rPET für Getränkeflaschen der Eigenmarken.Weiterlesen...

Ineos macht Polycarbonat von Covestro nachhaltiger
Covestro, Leverkusen verwendet für das Herstellen von Polycarbonat ab sofort die beiden massenbilanzierten Rohstoffe Phenol und Aceton aus dem Sortiment Inviridis von Ineos.Weiterlesen...

So finden Unternehmen die nachhaltigste Produktverpackung
Ein neuer Leitfaden bietet Unternehmen Anregungen und Hilfestellungen, um Verpackungen nachhaltiger zu gestalten und Missverständnisse bei Verbrauchern auszuräumen.Weiterlesen...