Es handelt sich um die erste zertifiziert kompostierbare Frischhaltefolie, die optimale Atmungsaktivität für eine längere Haltbarkeit von Lebensmitteln mit hoher Transparenz und sehr guten mechanischen Eigenschaften für automatisches Verpacken verbindet. Die Frischhaltefolie ist nach US-amerikanischen und europäischen Standards für den Lebensmittelkontakt zugelassen. Verglichen mit Polyvinylchlorid-Alternativen wie Polyethylen trägt die Folie dazu bei, Lebensmittel länger frisch zu halten. Nach ihrer Benutzung kann die Folie zusammen mit anderen Lebensmittelabfällen im Heimkompost oder in der industriellen Kompostierung verwertet werden, je nach nationaler Gesetzeslage. Das Eigenschaftsprofil – Zugfestigkeit und Reißdehnung, Atmungsaktivität, Transparenz sowie Ästhetik – ist mit dem von PVC-Folien vergleichbar. Außerdem hat die Folie eine höhere Durchlässigkeit für Wasserdampf als Folien aus PE, was für eine optimale Verpackung von frischen Lebensmitteln unverzichtbar ist. Die Folie wird in vier verschiedenen Formaten angeboten: als Rollen für die manuelle oder maschinelle Verpackung in der Lebensmittelindustrie; Rollen für Hotels, Restaurants und Catering-Services; als Mutterrollen zur Konfektionierung sowie als Rollen für den Hausgebrauch beim Endkonsumenten. Zusammenfassend trägt die Folie zur Verringerung von Lebensmittelabfällen und Treibhausgasemissionen bei und fördert organisches Recycling.
Markt
Zertifiziert kompostierbare Frischhaltefolie für Lebensmittelverpackungen
BASF, Ludwigshafen, und Fabbri, Vignola, Italien, haben eine nachhaltige Lösung für Frischhaltefolien zum Verpacken von frischen Lebensmitteln entwickelt: Auf Basis des zertifiziert kompostierbaren Kunststoffes Ecovio produziert das italienische Unternehmen die hochtransparente Stretchfolie Nature Fresh. Lebensmittel können damit manuell oder maschinell verpackt werden. Auch industrielle Stretch-Verpackungen sind möglich.