
ARBEITSSCHUTZ 3M hat Schutzkleidung entwickelt, bei der Kunststoffe von Sabic, Riad, Saudi-Arabien, zum Einsatz kommen. Für die Helmkopfteile und Schutzhelme verwendet der Produzent die Polymere Xenoy sowie Lexan QQ. Die Werkstoffe ermöglichten eine dünnwandige Gestaltung und damit eine Gewichtsreduktion zwischen 15 und 20 Prozent. Der für die Visiere eingesetzte kristallklare Lexan OQ PC Kunststoff bietet gute optische Eigenschaften und eine hohe Schlagzähigkeit. Die Schutzelemente der M-Reihe sind Teil der Gebläseatemschutz- und Druckluftsysteme und sind für den Arbeitsschutz in Gießereien, Nachbearbeitungsbetrieben der Automobilindustrie, chemischen Betrieben und auf Baustellen ausgelegt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

Kraiburg zeigt ein buntes Portfolio aus TPE-Nachhaltigkeitslösungen auf der K 2022
Während der K 2022 offeriert Kraiburg, Waldkraiburg, Themen rund um seine Thermoplastischen Elastomere sowie dem erweiterten Serviceportfolio. Schwerpunkte sind nachhaltige Materiallösungen sowie Services, die das Thema begleiten.Weiterlesen...

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit