
Die Wirthwein-Unternehmensführung: (v.l.) Winfried Seitz (Mitglied des Aufsichtsrats), Edmund Brenner (stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats), Ingrid Wirthwein (Mitglied des Aufsichtsrats), Marcus Wirthwein (Vorsitzender des Aufsichtsrats), Dr. Ralf Zander (Sprecher des Vorstands), Thomas Kraus (Vorstand Vertrieb) und Holm Riepenhausen (Vorstand Technik). (Bild: Wirthwein)
Anlässlich seines 80. Geburtstags am 29. April 2024 wollte Udo Wirthwein den Vorsitz des Aufsichtsrates zum 1. Mai 2024 an seinen Sohn Marcus Wirthwein übergeben. Der Senior des Familienunternehmens, der den Betrieb von einem kleinen Creglinger Holz- und Kunststoffproduzenten mit rund 100 Beschäftigten zu einem internationalen Konzern mit über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in sechs Ländern geführt hat, sollte in diesem Zuge „Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates“ werden. Udo Wirthwein verstarb überraschend am 23. April 2024 und kam diesem sorgfältig geplanten, geordneten Übergang zuvor.
Seit 1. Mai 2024 führt Marcus Wirthwein als neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats das Creglinger Unternehmen in die Zukunft. Gleichzeitig übernimmt Dr. Ralf Zander die Position „Sprecher des Vorstands“. Der 50-jährige Wirtschaftsingenieur behält das Finanzressort bei und führt gemeinsam mit Technikvorstand Holm Riepenhausen und Vertriebsvorstand Thomas Kraus das Unternehmen.
Im Jahr 2005 wurde Marcus Wirthwein Geschäftsführer von Wirthwein, mit Wirkung vom 1. Juli 2010 wurde er in den Vorstand berufen. Die Unternehmensgruppe, zu der auch die Bembé Parkett in Bad Mergentheim gehört, plant im Jubiläumsjahr einen Jahresumsatz von rund 500 Mio. Euro zu erzielen.
Der Aufsichtsrat setzt sich künftig wie folgt zusammen: Marcus Wirthwein, Vorsitzender des Aufsichtsrats, Edmund Brenner, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, Ingrid Wirthwein und Winfried Seitz als Mitglieder des Aufsichtsrats.
Quelle: Wirthwein