Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid hat einen neuen Vorstand gewählt. Sven Braatz übernimmt den Vorsitz, Andreas Balla wird stellvertretender Vorsitzender. Auch die KIMW GmbH hat eine neue Führung: Udo Hinzpeter folgt auf Stefan Schmidt als Geschäftsführer. Die Branche steht vor Herausforderungen wie steigenden Energiekosten, internationalem Wettbewerbsdruck und regulatorischen Anforderungen. Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid zählt mit über 400 Mitgliedsunternehmen zu den größten Netzwerken der Kunststoffbranche. Seit der Gründung 1988 unterstützt das Institut Unternehmen in der Entwicklung, Optimierung und Umsetzung von Produkten, Werkzeugen und Prozessen. Es ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert, das Labor nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. ________________________________________

(v.r.) Andreas Balla, Sven Braatz, Dr. Fabian Schleithoff, Felix Schmolke Thomas Bücker und Albrecht Weipert. (Bild: KIMW)

Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid hat in seiner jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Die Neubesetzung erfolgt in einer Zeit, in der die Branche vor wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen steht. Hohe Energiekosten, internationaler Wettbewerbsdruck sowie Fachkräftemangel und steigende regulatorische Anforderungen machen eine strategische Neuausrichtung erforderlich.

Wer sind die neuen Vorstandsmitglieder?

Sven Braatz (Hotset) übernimmt den Vorsitz und folgt damit auf den langjährigen Vorsitzenden Matthias Poschmann. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Andreas Balla (Murtfeldt Kunststoffe). Weitere Mitglieder im neuen Vorstand sind Thomas Bücker (Grässlin Süd), Martin Herms (Albrecht Jung), Dr. Michael Neumann (Zimmermann Formen- und Werkzeugbau), Felix Schmolke (Kaiser) und Albrecht Weipert (HB-Therm). Dr. Fabian Schleithoff (SIHK zu Hagen) gehört dem Gremium als Geschäftsführer an.

Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Matthias Poschmann (Poschmann Kunststofftechnik), Marcus Schramm (Erco), Prof. Dr. Jutta Rump (Hochschule Ludwigshafen), Andreas Stoß (Kostal Automobil Elektrik) und Benjamin Wilms (Busch-Jaeger Elektro). Sie haben durch ihr Engagement die Entwicklung des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid maßgeblich mitgestaltet.

Wechsel in der KIMW-Geschäftsführung

Auch an der Spitze der KIMW gibt es Veränderungen: Stefan Schmidt, der das Institut seit der Gründung entscheidend prägte, hat seine Tätigkeit als KIMW-Geschäftsführer und als Institutsleiter zum 1. Dezember 2024 beendet. Sein Nachfolger als Geschäftsführer ist Udo Hinzpeter. Gemeinsam mit Thomas Eulenstein (KIMW Management) übernimmt er auch die Institutsleitung.

Quelle: KIMW

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

Kunststoff-Institut Lüdenscheid für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH K.I.M.W.

Karolinenstraße 8
58507 Lüdenscheid
Germany