KUNSTSTOFFKENNWERTE Die thermomechanische Analyse ist eine weitverbreitete Methode zur Untersuchung des Ausdehnungs-, Schrumpfungs- oder Erweichungsverhalten von Proben als Funktion der Temperatur bei definierter Krafteinwirkung. Hierbei wird der thermische Ausdehnungskoeffizient von Polymeren, Verbundwerkstoffen, Metallen, Keramiken und Gläsern exakt bestimmt. Mit der neu entwickelten TMA 402 Hyperion von Netzsch lassen sich thermomechanische Eigenschaften von Probekörpern mit einer Länge von 30 mm unter einer Kraft von bis zu 3 N untersuchen. Ein eingebauter Kraftsensor garantiert die zuverlässige Einstellung von Kräften im mN-Bereich. Die Steuerung und Regelung erfolgt über eine Software. Das neue Gerät gibt es in zwei Ausführungen, wobei sich bei beiden Versionen die Kraft sprungartig oder linear zu jedem beliebigen Zeitpunkt der Messung variieren lässt. Die Premium-Ausführung TMA 402 F1 eröffnet die zusätzliche Möglichkeit zur kontinuierlichen Modulation in Sägezahn-, Rechteck- oder Sinusform bei frei wählbaren Frequenzen bis zu 1 Hz. Somit ist eine Vielzahl von Experimenten möglich.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

Netzsch Gerätebau GmbH

Wittelsbacherstraße 42
95100 Selb
Germany