
Prof. Dr. Utz-Hellmuth Felcht (61), Partner von One Equity Partners Europe, München, ist durch Beschluss des zuständigen Registergerichts am Amtsgericht München in den Aufsichtsrat der Süd-Chemie, München, bestellt worden. Aufsichtsrat und Vorstand des Unternehmens hatten beim Amtsgericht München einen entsprechenden Antrag gestellt, um den Aufsichtsrat zu komplettieren. Dr. Hans Heinrich von Srbik hatte Ende letzen Jahres sein Aufsichtsratsmandat niedergelegt.
Felcht verfügt über breite Erfahrung in der Führung internationaler Unternehmen der chemischen Industrie. Unter anderem war er Vorstandsvorsitzender bei Degussa und SKW Trostberg. Er hält mehrere Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsmandate, unter anderem bei SGL Carbon und der Ciba Spezialitätenchemie Holding.
Die anderen Mitglieder des Aufsichtsrats der Süd-Chemie sind Dr. Dietrich Schulz (Vorsitzender), Christoph Giulini (stellvertretender Vorsitzender), Dr. Peter Schweighart, Dr. Dolf Stockhausen und Konstantin Winterstein als Vertreter der Anteilseigner. Die Arbeitnehmer werden vertreten durch Johann Meier, Rainer Seufert und Peter Simon.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Hochleistungsadditive für Polyamide und Polyolefin-Rezyklate
Die Additiv-Neuheiten, die Brüggemann, Heilbronn, auf der K 2022 vorstellt, reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide über Hochleistungs-Stabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen bis hin zu Additiven zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten.Weiterlesen...

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Wie werden Becher auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt?
Die Kunststoffindustrie setzt auf neue Rohstoffe, um die Treibhausgasemissionen zu senken und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dass ein Wechsel zu erneuerbaren Materialien ohne Qualitätseinbußen möglich ist, zeigt eine Machbarkeitsstudie von vier Unternehmen entlang der Kunststoff-Wertschöpfungskette.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit