Die Engel Gruppe hat eine Partnerschaft mit Electronica Plastic Machines (EPM) geschlossen, einem indischen Hersteller hydraulischer Spritzgießmaschinen. Ziel ist es, die Marktpräsenz in Indien auszubauen und die lokale Fertigung zu stärken. Engel hat hierzu einen Anteil an EPM übernommen. EPM ist seit über 30 Jahren in der Kunststoffmaschinenbranche aktiv und auf die Herstellung hydraulischer Spritzgießmaschinen spezialisiert. Im Rahmen der „Make in India“-Initiative wird die Produktionsstätte in Pune zu einem Fertigungshub ausgebaut. Dort werden Maschinen produziert, die auf die Anforderungen des indischen Marktes abgestimmt sind, mit Exportmöglichkeiten in den Nahen Osten und nach Afrika. Die Partnerschaft bietet Anwendern Vorteile wie kürzere Lieferzeiten, marktgerechte Preise und regional angepasste Maschinen. Aditya Ratnaparkhi bleibt Geschäftsführer und sichert die operative Stabilität von EPM, während Engel technisches Wissen und ein globales Netzwerk einbringt. Ziel der Partnerschaft ist es, die Anforderungen lokaler Märkte zu erfüllen und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Mitarbeiter von Engel und EPM beim gemeinsamen Gruppenfoto. (Bild: Engel)

Die Höhe des übernommenen Anteils wurde nicht bekanntgegeben. EPM – die Abkürzung steht für Electronica Plastic Machines – stellt seit mehr als 30 Jahren hydraulische Spritzgießmaschinen her. Das indische Unternehmen bringt technisches Wissen für die lokalen Anforderungen ein, Engel stellt seinem Partner ein globales Netzwerk zur Verfügung.

Exporte in angrenzende Regionen

Im Rahmen der „Make in India“-Initiative wird die Produktionsstätte von EPM in der westindischen Stadt Pune zum Fertigungshub ausgebaut. Dort sollen Maschinen gefertigt werden, die speziell auf die Bedürfnisse des indischen Marktes abgestimmt sind. Außerdem sollen Produkte aus indischer Fertigung in den Nahen Osten und nach Afrika exportiert werden.

Anwender sollen von lokal gefertigten Maschinen und einem verbesserten After-Sales-Service, kürzeren Lieferzeiten, marktgerechten Preisen und auf regionale Anforderungen zugeschnittene Maschinen profitieren.

Quelle: Engel

Sie möchten gerne weiterlesen?