
Die Spritzgussmaschinen-Serie verfügt jetzt über Schließkräfte bis zu 500 Tonnen. (Bild: Sumitomo)
Die Serie, die jetzt Schließkräfte bis zu 500 Tonnen umfasst, verfügt über Servoantriebe, die eine verbesserte Wiederholgenauigkeit und kürzere Zykluszeiten ermöglichen. Durch den großen Holmabstand, vergrößerte Werkzeugeinbauhöhe und Öffnungshub können die Modelle größere Formen aufnehmen. So steht eine Maschine für Automobilanwendungen zur Verfügung, die bisher eine höhere Schließkraftvariante erfordert hätten. Die Maschine wurde für eine sehr präzise Spritzprozessregelung entwickelt und mit einer verbesserten Plattensteifigkeit für mehr Produktionssicherheit kombiniert. Das Werkzeugaufspannplatten-Design ist eine Eigenentwicklung und sorgt für eine gleichmäßigere Verteilung der Schließkraft. Neben der hohen Präzision des Antriebssystems können Merkmale wie Active Lock für eine aktiv schließende Rückstromsperre oder Active Flow Balance für eine gleichmäßige Balancierung in Mehrkavitätenwerkzeugen genutzt werden.
Halle/Stand 15/D22
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH
Altdorfer Str. 15
90571 Schwaig
Germany
Aktuellste Beiträge

Saubere Energie durch Produktelektrifizierung
Sabic, Sittard, Niederlande, präsentiert auf der K 2022 sein Engagement für nachhaltige Kreislauflösungen zur Reduktion von Kunststoffabfällen und den Wandel hin zur Elektrifizierung unter dem Motto ‚Making the change real‘.Weiterlesen...

Fiber-Thermoformen von Naturfasern
Auf der K 2022 erhalten Interessierte einen Einblick in die neuste Verpackungstechnologie von Kiefel, Freilassing: das Fiber-Thermoformen von Naturfasern. Die zugehörige Maschine Natureformer KFT 90 ist bereits weltweit in Betrieb.Weiterlesen...

Personelle Veränderungen bei Waldorf Technik
Seit dem 1. Juli 2022 sind Andreas Hesse als Leiter Operations und Mario Marisescu als Leiter Projektmanagement bei Waldorf Technik, Engen, aktiv.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit