
Edith Schneider ist neue Leiterin der Sparte Machined Parts bei Ensinger. (Bild: Ensinger)

Personelle Änderungen auf der zweiten Führungsebene: Die Leitung der neuen Sparte „Special Products“ verantwortet die Polymerphysikerin Dr. Sylvia Mücke. Im Geschäftsbereich „Machined Parts“ übergibt der langjährige Spartenleiter Fred Nass den Stab an die Maschinenbauingenieurin Edith Schneider.
Nach ihrem Physikstudium an der Universität Ulm promovierte Dr. Sylvia Mücke am Institut für dynamische Materialprüfung in Ulm über Polymere und Biopolymere. Anschließend war sie bei Bayer, Leverkusen, unter anderem als Abteilungsleiterin Business Development tätig. Nach sechs Jahren wechselte sie zu Lanxess Deutschland. In der Konzernzentrale in Dormagen baute sie die Abteilung Technisches Marketing auf und organisierte den Bereich F&E. Es folgte eine dreijährige Tätigkeit als Technische Leiterin bei KCH-Technologies in Siershahn, bevor sie 2010 bei Alfa Development, einem in Warstein ansässigen Anbieter von Dienstleistungen und Polymerprodukten für den Industrie- und Automotive-Bereich, zur Geschäftsführerin berufen wurde. Im April folgte der Wechsel zu Ensinger. Am Hauptsitz in Nufringen und am österreichischen Standort Seewalchen ist die 54-jährige Managerin für die „Special Products“ von Ensinger verantwortlich. In diesem neuen Bereich wird die bisherige Sparte Compounds mit dem Polyimid-Geschäft der Unternehmensgruppe ,Produktgruppen Tecapowder und Tecasint, zusammengeführt.
Fred Nass gibt Geschäftsbereich an Edith Schneider ab
Edith Schneider studierte in Jena, Albstadt-Sigmaringen und Wales Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau. Nach ihrem Abschluss als Master of Science (Mechanical Engineering) 2012 startete sie ihre berufliche Karriere bei Bosch am Standort Blaichach. Nach ihrem Einstieg als Fertigungsplanerin für Spritzgusskomponenten folgten zwei weitere Stationen, bevor sie in einem unternehmenseigenen Bereich für Keramik-Spritzguss umfassende Erfahrungen in der Medizintechnik-Branche sammeln konnte. Im Jahr 2018 wechselte Schneider in das von ihrem Großvater Wilfried Ensinger gegründete Familienunternehmen. Am Standort Cham, dem größten Zweigwerk der Ensinger Gruppe, begann sie in der Sparte Machined Parts als Projektleiterin, bevor sie in diesem Geschäftsbereich die Verantwortung für die Abteilung MP Operations (Auftragsabwicklung, Fertigung und Qualität) übernahm. Zum 1. April dieses Jahres wurde die 35-jährige zur Spartenleiterin berufen. Ihr Vorgänger Fred Nass, der den Geschäftsbereich Machined Parts mehr als drei Jahrzehnte leitete, ist nun für Projekte an den internationalen Standorten dieser Sparte tätig und wird Ende Februar 2023 in den Ruhestand gehen.
Quelle: Ensinger
Bildergalerie: Die Menschen des Monats April 2022

Netstal hat in den USA eine Tochtergesellschaft gegründet, deren Geschäftssitz in Hebron, Kentucky, liegt. Die Niederlassung wird von Doug Haberman geführt. Er wird als President die Tochtergesellschaft führen und berichtet an Renzo Davatz, CEO Netstal Maschinen, Mitglied des Executive Committee der Krauss Maffei Gruppe und Board Director der neuen Gesellschaft. Hier finden Sie die komplette Meldung. (Bild: Netstal)

Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft gibt gleich drei Personalentscheidungen in der Berliner Verbandsgeschäftsführung bekannt. Sandra Giern ist neue BDE-Geschäftsführerin für den Bereich Technik. Hier finden Sie die komplette Meldung. (Bild: BDE)

Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft gibt gleich drei Personalentscheidungen in der Berliner Verbandsgeschäftsführung bekannt. Jens Loschwitz ist künftig in der BDE-Geschäftsführung für den Bereich Technik zuständig. Hier finden Sie die komplette Meldung. (Bild: BDE)

Thomas Ott ist neuer CEO für die Geschäftsbereiche Flexible Packaging und Engineered Materials des internationalen Verpackungs- und Papierherstellers Mondi. Hier finden Sie die komplette Meldung. (Bild: Mondi)

Haidlmair hat im Unternehmen zur Stärkung der Produktivität beim Anwender einen neuen Posten geschaffen, der des Productivity Managers. Die Position wurde mit Christian Eckhart intern besetzt. Er ist seit über 25 Jahren beim österreichischen Hersteller von Spritzgießwerkzeugen tätig. Hier finden Sie die komplette Meldung. (Bild: Haidlmair)

Zum 1. April 2022 ist Prof. Thomas Weißgärber als neuer Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM berufen worden. Damit verbunden ist die Leitung des Standorts Dresden. Hier finden Sie die komplette Meldung. (Bild: AiF)

Dr. Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender des in Leverkusen ansässigen Werkstoffherstellers Covestro, wurde vom Präsidium des VCI als Nachfolgekandidat für den amtierenden Präsidenten Christian Kullmann nominiert. Hier finden Sie die komplette Meldung. (Bild: Covestro)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
ENSINGER GmbH Technische Kunststoffe
Rudolf-Diesel-Straße 8
71154 Nufringen
Germany
Diskutieren Sie mit