Die präzise Simulation des Aufschmelzens von Polymeren in Compoundierextrudern wie Doppelschneckenextrudern ist derzeit nicht möglich. Dies bremst die Weiterentwicklung dieser für die Herstellung und Wiederaufbereitung von Kunststoffen unverzichtbaren Anlagen und darauf basierender Prozesse.
Ziel des gemeinsamen Projekts ist deshalb die Entwicklung einer Simulation, die erstmals die numerische Abbildung des Aufschmelzprozesses in einem Doppelschneckenextruder ermöglicht. Die Lösung kombiniert Ansätze zur 3D-Simulation des Aufschmelzens aus einfacher zu modellierenden Einschneckenextrudern mit existierenden Modellen für die Verarbeitung der Kunststoffe in Doppelschneckenextrudern.
Melt-Fraction-Modell spielt Schlüsselrolle
Eine Schlüsselrolle spielt dabei das sogenannte Melt-Fraction-Modell, das den Übergang von Feststoff zu Schmelze beschreibt. Um diese Simulationsmethode zu realisieren, werden im Rahmen des Projekts zunächst spezifische Materialdaten erfasst und die notwendigen Randbedingungen für die Simulation definiert.
Zur Validierung wird ein Versuchsstand entwickelt, der experimentelle Untersuchungen ermöglicht. Der Abgleich von Simulation und experimentellen Ergebnissen dient schließlich der Erstellung eines Demonstrator-Simulationswerkzeugs.
Mit der erfolgreichen Umsetzung sollen Unternehmen Zugang zu 3D-Simulationen der Aufschmelzzone eines Doppelschneckenextruders enthalten. Dies soll neue Möglichkeiten eröffnen, Prozesse genauer zu charakterisieren und industrielle Anwendungen zu optimieren.
Interessierte Unternehmen können sich an das SKZ oder an die TU Dortmund wenden. Das Forschungsprojekt wird im Rahmen der industriellen Gemeinschaftsforschung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Quelle: SKZ
Der PLASTVERARBEITER auf Instagram
Interesse an mehr bewegenden und bewegten Bildern?
Dann folgen Sie uns einfach auf Instagram:
Der PLASTVERARBEITER-Kanal bietet Ihnen regelmäßigen – und mitunter exklusiven – Inhalt sowie ein stetig wachsendes Netzwerk.
Mit dem QR-Code gelangen Sie direkt zu unserem Kanal.