Der Maschinenpark des Kunststoff-Zentrums SKZ in Würzburg wurde um eine Spritzgussmaschine erweitert: Haitian stellt der Einrichtung eine ZE900V-210 Zhafir Zeres für Bildungs- und Forschungsaktivitäten zur Verfügung. Die über 900 kN Schließkraft verfügende Maschine soll neben Forschungsversuchen und Entwicklungsprojekten künftig auch in Schulungen wie dem „geprüften Einrichter Spritzgießen“, dem „Spritzgießfehler“ und ähnlichen Fortbildungen zum Einsatz kommen. Mittels smarter, prozessoptimierender Maschinenfeatures soll die gesamte Prozesskette vom optimierten Plastifizier- und Einspritzvorgang bis hin zum Werkzeugschutz mit sehr kurzen Reaktionszeiten optimiert und überwacht werden. Laut SKZ unterstützt die integrierte Energieüberwachung der Maschine wirtschaftliche Produktion mit höchsten Qualitätsmaßstäben, während die erweiterten Ausstattungsmerkmale bei der Ausbildung von Facharbeitern oder Quereinsteigern in der Spritzgießbranche helfen. „Es ist für unsere Kurse ein entscheidender Mehrwert, solche industrienahe Praxisschulungen anbieten zu können“, so Robert Held, SKZ-Gruppenleiter Bildung Spritzgießen. Haitian hat dem SKZ bereits eine Spritzgussmaschine für Bildungs- und Forschungsaktivitäten zur Verfügung gestellt. So konnten sich Teilnehmer in verschiedenen Schulungen bereits mit dem Vorgängermodell, einer Zhafir Zeres 1200/300/B36, vertraut machen.

Niels Herz, bei Haitian als Sales Manager Germany tätig, und – rechts neben ihm – Robert Held, Gruppenleiter Bildung Spritzgießen am SKZ, vor der Maschine im Technikum des SKZ. (Bild: SKZ)

Die über 900 kN Schließkraft verfügende Maschine soll neben Forschungsversuchen und Entwicklungsprojekten künftig auch Schulungen wie dem „geprüften Einrichter Spritzgießen“, dem „Spritzgießfehler“ und ähnlichen Fortbildungen dienen.

Mittels smarter, prozessoptimierender Maschinenfeatures soll die gesamte Prozesskette vom optimierten Plastifizier- und Einspritzvorgang bis hin zum Werkzeugschutz mit sehr kurzen Reaktionszeiten optimiert und überwacht werden.

Für Facharbeiter und Quereinsteiger

Laut SKZ unterstützt die integrierte Energieüberwachung der Maschine wirtschaftliche Produktion mit höchsten Qualitätsmaßstäben, während die erweiterten Ausstattungsmerkmale bei der Ausbildung von Facharbeitern oder Quereinsteigern in der Spritzgießbranche helfen.

„Es ist für unsere Kurse ein entscheidender Mehrwert, solche industrienahen Praxisschulungen anbieten zu können“, so Robert Held, SKZ-Gruppenleiter Bildung Spritzgießen.

Haitian hat dem SKZ bereits eine Spritzgussmaschine für Bildungs- und Forschungsaktivitäten zur Verfügung gestellt. So konnten sich Teilnehmer in verschiedenen Schulungen bereits mit dem Vorgängermodell, einer Zhafir Zeres 1200/300/B36, vertraut machen.

Quelle: SKZ

Sie möchten gerne weiterlesen?