
Übernimmt zum 01. Oktober die Geschäftsführung bei Wittmann Battenfeld Spain: Salvador Gracia. (Bild: Wittmann Battenfeld)

Die bisherige Geschäftsführung um Jordi Farres und Merce Margarit übergibt das ihre Ämter zum 1. Oktober 2021 an Salvador Gracia. Er ist seit 2008 Teil des Unternehmens und war zuletzt als strategischer Finanzmanager aktiv. Seit Mitte 2020 konnte sich Gracia auf seine Geschäftsführertätigkeit vorbereiten und sich zwischenzeitlich verstärkt in das operative Geschäft eingebracht. Künftig stehen ihm unter anderem der Verkaufsdirektor Yoel Vaca und der Technische Direktor Jorge Molpeceres zur Seite. Gemeinsam wollen sie das Wachstum der Wittmann Gruppe auf der iberischen Halbinsel weiter vorantreiben.
Langjährige Geschäftsführung geht in den Ruhestand
Jordi Farres und Merce Margarit haben beide eine langjährige Vergangenheit mit dem Gründer der Wittmann Gruppe, Dr. Werner Wittmann. Sie reicht bis in die späten 80er Jahre zurück, als das damalige Unternehmen, Wittmann Kunststoffgeräte, Durchflussregler an den spanischen Maschinenhersteller Margarit verkaufte. In weiterer Folge gründete Margarit eine unabhängige Firma Deaplast, die für den Vertrieb von Peripheriegeräten verantwortlich war, unter anderem auch Durchflussregler und Temperiergeräte von Wittmann. Die lose Zusammenarbeit der Unternehmen und Margarit wurde 1990 mit einem offiziellen Vertretungsvertrag besiegelt. Im Jahr 1992 wurde Deaplast dann von Wittmann übernommen. Das Führungsduo von Deaplast als Geschäftsführer der neuen Firma Wittmann Robot System eingesetzt. Diese Zusammensetzung hat sich bis heute bewährt. Wittmann Battenfeld Spain umfasst aktuell 38 Mitarbeiter sowie die Leitung der Vertretung Technofrias für den portugiesischen Markt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Wie werden Becher auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt?
Die Kunststoffindustrie setzt auf neue Rohstoffe, um die Treibhausgasemissionen zu senken und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dass ein Wechsel zu erneuerbaren Materialien ohne Qualitätseinbußen möglich ist, zeigt eine Machbarkeitsstudie von vier Unternehmen entlang der Kunststoff-Wertschöpfungskette.Weiterlesen...

Recyceltes PET im Dünnwandspritzguss verarbeiten
Dünnwandbehälter lassen sich erstmalig aus PET in nur einem Prozessschritt direkt im Spritzguss produzieren. Dafür setzt Engel, Schwertberg, Österreich, auf der K 2022 eine E Speed-Spritzgießmaschine mit einem neu entwickelten Spritzaggregat ein und verarbeitet ein recyceltes Material.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit