
Am 4. November 2021 setzt das TITK die Reihe Rudolstädter Kunststofftage fort. (Bild: TITK / Steffen Beikirch)
In dem eintägigen Workshop, der zusammen mit Industrie- und Forschungspartnern durchgeführt wird, erfahren die Teilnehmer, welches System welche Vorteile hat und welche Anwendungsfelder sich empfehlen. Mit an Bord sind diesmal Maschinenhersteller, Materialanbieter, Forschungseinrichtungen sowie Anwender aus der Industrie. Als ein Highlight des Programms gilt das „3D Printing Battle – Lasersintern vs. Fused Filament Fabrication“.
Der Workshop lebt wie immer von zahlreichen Praxisbeispielen und viel Raum für individuelle Fragen und Problemstellungen. Außerdem gibt es am Nachmittag wieder die Chance, einen Blick in die Labore und Technika des Forschungsinstituts zu werfen. Dabei wird unter anderem die gerade neu installierte Anlage zum selektiven Lasersintern gezeigt.
Auf der Webseite www.kunststofftage.net ist das Programm einsehbar und die Anmeldung bis zum 27. Oktober 2021 möglich.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Confoil und BASF entwickeln Papierschalen für Fertiggerichte
Der australische Hersteller von Lebensmittelverpackungen, Confoil, und BASF haben zusammen eine zertifiziert kompostierbare sowie mikrowellen- und ofenfeste Papierschale für Fertiggerichte entwickelt.Weiterlesen...

TU Dresden eröffnet Nationales Leichtbau-Validierungszentrum
Mit dem neuen Nationalen Leichtbau-Validierungszentrum – LEIV will man den Leichtbau als Kreislaufprozess noch breiter in der Industrie etablieren und Unternehmen umfangreich unterstützen.Weiterlesen...

IFR-Vorstand wählt Marina Bill von ABB zur Präsidentin
Das Executive Board des Weltroboterverbandes International Federation of Robotics (IFR) hat Marina Bill von ABB zur Präsidentin berufen. Fanuc-CEO Kenji Yamaguchi ist neuer IFR-Vizepräsident.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit