Röchling Haren und die Tochtergesellschaft Röchling Trovidur, Troisdorf, wollen zum 1. Januar 2004 miteinander verschmelzen und unter dem neuen Namen Röchling Engineering Plastics KG als ein Unternehmen im Markt auftreten. Rechtlicher Sitz der Gesellschaft wird Haren. Der Verschmelzung ist bereits die organisatorische Zusammenlegung der Vertriebsaktivitäten für die thermoplastischen Produkte vorausgegangen. Für die Mitarbeiter an den beiden Standorten ändert sich daher nur wenig. Am Standort Haren werden weiterhin Polyolefine (PE/PP/PVDF) und Duroplaste (glasfaserverstärke Kunststoffe und Kunstharzpressholz) und am Standort Troisdorf Platten aus PVC produziert. Nach der Fusion kann das neue Unternehmen seinen Kunden das gesamte Produktspektrum sowie alle Serviceleistungen auch formal aus einer Hand anbieten.
Markt
Röchling – Fusion im eigenen Haus
Röchling Haren und die Tochtergesellschaft Röchling Trovidur, Troisdorf, wollen zum 1. Januar 2004 miteinander verschmelzen und unter dem neuen Namen Röchling Engineering Plastics KG als ein Unternehmen im Markt auftreten. Rechtlicher Sitz der Gesellschaft wird Haren. Der Verschmelzung ist bereits die organisatorische Zusammenlegung der Vertriebsaktivitäten für die thermoplastischen Produkte vorausgegangen. Für die Mitarbeiter an den […]