
Die Reclay-Konzernmutter beteiligt sich am finnischen System für Kunststoffrecycling. (Bild: Nick Fewings - Unsplash.com)

Mit 25,8 Prozent hält die Tochtergesellschaft der Raan Gruppe als Hauptgesellschafterin die größten Anteile am System und stellt mit Reclay-Geschäftsführer Antti Tiilikainen zudem den neuen Vorstandsvorsitzenden der Finnish Plastic Recycling. Reclay ist ein international agierender Dienstleister im Entsorgungs- und Umweltmanagement.
Als autorisierte Producer Responsibility Organization (PRO) verantwortet die finnische Gesellschaft bereits seit etwa 20 Jahren die Umsetzung der gesetzlichen Herstellerverantwortung in Bezug auf die Sammlung, Sortierung und Verwertung von gebrauchten Kunststoffverpackungen. Mit ihrer Tochtergesellschaft, der Frieda & August Wine Concept, hält die Raan Gruppe seit März 2022 die größten Anteile an am finnischen System. Antti Tiilikainen, Mitglied der Geschäftsführung der Reclay Group, arbeitet seit dem 29. April 2022 als Vorstandsvorsitzender der Finnish Plastics Recycling und ist für die strategische Weiterentwicklung mitverantwortlich.
„Wir sind überzeugt davon, dass moderne Kreislaufwirtschaft international gedacht werden muss. Darum freuen wir uns sehr darüber, jetzt noch aktiver bei der Erhöhung von Sammel- und Recyclingquoten auf dem finnischen Markt mitwirken zu können“ erklärt Tiilikainen.
Kunststoffrecycling: Der große Überblick

Sie wollen alles zum Thema Kunststoffrecycling wissen? Klar ist, Nachhaltigkeit hört nicht beim eigentlichen Produkt auf: Es gilt Produkte entsprechend ihrer Materialausprägung wiederzuverwerten und Kreisläufe zu schließen. Doch welche Verfahren beim Recycling von Kunststoffen sind überhaupt im Einsatz? Gibt es Grenzen bei der Wiederverwertung? Und was ist eigentlich Down- und Upcycling? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.
Dienstleistungen für sämtliche Verpackungsmaterialien etablieren
Als ersten strategischen Entwicklungsschritt wird die Finnish Plastics Recycling ihre Dienstleistung neben Kunststoffverpackungen nun für alle weiteren Verpackungsmaterialien öffnen. Der entsprechende Antrag wird bis zum Ende des Monats Juni 2022 gestellt. Dieser Beschluss wurde im Rahmen der ordentlichen Gesellschafterversammlung am 29. April 2022 beschlossen, um so einer Novellierung des finnischen Abfallgesetzes zu entsprechen.
„Indem wir mit unserem Angebot alle Verpackungsmaterialien abdecken, schaffen wir den dringend benötigten Wettbewerb auf dem finnischen Markt. Dadurch sorgen wir gleichermaßen für eine höhere Kosteneffizienz und einen erhöhten Innovationsdruck, was sich in unserer bisherigen internationalen Erfahrung immer positiv auf den Markt ausgewirkt hat“, sagt Antti Tiilikainen. „Um die rechtlichen Verpflichtungen und vorgegebenen Quoten in Finnland erfüllen zu können, sind zudem Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette erforderlich“.
Quelle: Reclay Gruppe
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Diisocyanate: KUZ unterstützt beim Schulen und Zertifizieren
Im Rahmen der europäischen REACH-Verordnung werden neue Schulungsanforderungen verbindlich vorgeschrieben. Das KUZ, Leipzig unterstützt Unternehmen bei der Schulungspflicht.Weiterlesen...

So unterstützt Arburg Schüler beim Roboter-Programmieren
Im Rahmen eines Projektes der Schüler Ingenieur Akademie (Sia) bei Arburg, Loßburg, gingen Schüler der Frage nach, wie ein Roboter ein schwimmendes Objekt erkennen und gezielt greifen kann.Weiterlesen...

Woodly erweitert Managementteam
Markku Pirskanen ist ab August kaufmännischer Geschäftsführer und Mitglied des Managementteams vom finnischen Unternehmen Woodly.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit