
Die PSG Plastic Service Group, eine Tochter von PSG Plastic Service, Mannheim, hat in den USA eine Seminarreihe zum Thema Spritzgießen gestartet. Zusammen mit North Coast Industrial Imaging, Viking Tool und Engineering, Trexel und Industeel zeigte der Veranstalter mit welchen Konzepten und Technologien Unternehmen sich fit für den immer größer werdenden Kostendruck und den internationalen Wettbewerb machen können. Die ersten beiden Seminare fanden im September 2008 in Michigan statt. Die Besucher kamen von mittelständischen Spritzgießern, Werkzeug- und Maschinenherstellern bis hin zur Automobilindustrie.
Am Beispiel Smart präsentierte der Referent von PSG Mannheim, Andreas Lützkendorf, welche wirtschaftlichen und qualitativen Vorteile sich durch MIC (Molded In Colour) ergeben. Dabei verglich er das neue Smart-Modell (PP-EPDM) mit dem konventionell gespritzten Modell (PC/PBT). Die größten Potentiale reuslteiren aus dem geringeren Schussgewicht, dem niedrigeren Einspritzdruck, dem reduzierten Wartungsaufwand und der nahezu einbaufertige Oberfläche, die das bisher übliche Lackieren überflüssig macht. Viking Tool und Engineering stellte die Hot Rod H2O-Technik vor, die die Zykluszeiten beim Injizieren großer Wassermengen in das Werkzeug reduziert. North Coast Imaging demonstrierte, wie Infrarotkameras genutzt werden können, um kritische Temperaturbereiche am Bauteil festzustellen.
Aufgrund der guten Resonanz wurde im November ein weiteres Seminar in North Carolina ausgerichtet. Für 2009 plant PSG eine Seminarreihe mit neuen Themen.