
Tänzer tritt die Nachfolge von Peter Maschke an, der seit der Gründung des Verbandes im Jahr 2006 den Vorsitz innehatte. Maschke zieht sich aus Altersgründen aus der aktiven Verbandsarbeit zurück. Für seine Verdienste um den Verband bekam er die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Als stellvertretende Vorsitzende wurden Hendrik Johannink von Ringoplast und Andreas Frauenberger von Frauenberger Benta gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind: Ulrike Grawe von Eppa Inpa, Frank Reininghaus von Schoeller Arca Systems, Kaus-Uwe Reiß von Mitras Materials, Markus Sander von Westag & Getalit, Dr. Michael Schlipf und Heino Seehusen von Rodenberg Türsysteme, Markus Walch von der Waca-Kunststoffwarenfabrik Heinrich Walch, Thomas Walther von Walther Faltsysteme und Manfred Zorn von der IPV. Zudem gehören Peter Maschke, Matthias Hoffmann und Günter Schwank dem Vorstand als Ehrenmitglieder an. Neuer Schatzmeister ist Norbert Scheiderer von PHI Technik für Fenster und Türen, nachdem der langjährige Schatzmeister Geerd Johannink von der Ringoplast aus Altersgründen sein Amt niederlegte.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V.
Städelstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Germany
Aktuellste Beiträge

Witosa präsentiert die ersten additiv gefertigten Heißkanaldüsen und Energy-Blocker
Auf der K 2022 präsentiert Witosa, Frankenberg, die erste additiv gefertigte, einteilige Monolith-Nadelverschlussdüse der Welt. Diese verfügt über ein homogenes Temperaturprofil für die jeweilige Anwendung und ein besonderes Isolations- und Wärmeleitsystem.Weiterlesen...

CO2-Footprint: eine Chance für die Kunststoffindustrie
Engel, Schwertberg, Österreich, bietet ein breites Spektrum an praxisbewährten Technologien und Lösungen an, die dazu beitragen, den Energie- und Rohmaterialeinsatz zu senken.Weiterlesen...

Saubere Energie durch Produktelektrifizierung
Sabic, Sittard, Niederlande, präsentiert auf der K 2022 sein Engagement für nachhaltige Kreislauflösungen zur Reduktion von Kunststoffabfällen und den Wandel hin zur Elektrifizierung unter dem Motto ‚Making the change real‘.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit