
Der Preis ist nach dem Pionier und Visionär der Kunststoffe verarbeitenden Industrie, Günter Schwank, benannt und wird seit 2001 jährlich verliehen. (Bild: Pro-K)
Vor dem Hintergrund des sich weiter zuspitzenden Fachkräftemangels kommt der Nachwuchsarbeit des Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e. V., Frankfurt, eine ganz besondere Bedeutung zu. Mit dem Günter-Schwank-Preis für herausragende Leistungen in der Berufsausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, will der Verband einerseits Spitzenleistungen sichtbar machen und andererseits ein Schlaglicht auf die duale Berufsausbildung in der kunststoffeverarbeitenden Industrie legen.
Der Nachwuchspreis ist nach Günter Schwank benannt, der sich in seinen Funktionen als Präsident und Ehrenpräsident des Gesamtverbands Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. sowie als Ehrenvorstandsmitglied im Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e. V. ganz besonders für die Nachwuchsförderung engagierte. Für ihn war dies immer der Schlüssel zum Erfolg der Branche.
Das sind die Preisträger 2022
Carina Raab, Emz - Hanauer; David Elsesser, Pöppelmann Kunststoff-Technik; Mira Hilke Dams, Pöppelmann Kunststoffwerk-Werkzeugbau; Lukas Warnke, Pöppelmann Kunststoff-Technik; Lukas Wandelt, Possehl Electronics Deutschland; Laura Carina Niehoff, Plastics Omnium Automotive Exteriors; Tim Kamenzin, Evonik Operation; Lars Bachmann, Thomas Magnete; Carolin Binder, Rehau Industries; Jakob Münch, Rehau Industries; Max Schmitz, Rehau Industries; Robin Kühn, Continental Reifen Deutschland.
Darüber hinaus werden Lukas Miethaner, Roding Automobile und Jan Markwitz, Contitech Schlauch als jeweilige Bundesbeste der Fachrichtung Faserverbundtechnologie beziehungsweise Mehrschichtkautschukteile ebenfalls mit dem Günter-Schwank-Preis geehrt.
Quelle: Pro-K
Werden Sie Teil unseres Netzwerkes auf LinkedIn

Aktuelle Informationen für Kunststoffverarbeiter - News, Trend- und Fachberichte über effiziente Kunststoffverarbeitung. Folgen Sie uns auf LinkedIn.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V.
Städelstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Germany
Aktuellste Beiträge

Confoil und BASF entwickeln Papierschalen für Fertiggerichte
Der australische Hersteller von Lebensmittelverpackungen, Confoil, und BASF haben zusammen eine zertifiziert kompostierbare sowie mikrowellen- und ofenfeste Papierschale für Fertiggerichte entwickelt.Weiterlesen...

TU Dresden eröffnet Nationales Leichtbau-Validierungszentrum
Mit dem neuen Nationalen Leichtbau-Validierungszentrum – LEIV will man den Leichtbau als Kreislaufprozess noch breiter in der Industrie etablieren und Unternehmen umfangreich unterstützen.Weiterlesen...

IFR-Vorstand wählt Marina Bill von ABB zur Präsidentin
Das Executive Board des Weltroboterverbandes International Federation of Robotics (IFR) hat Marina Bill von ABB zur Präsidentin berufen. Fanuc-CEO Kenji Yamaguchi ist neuer IFR-Vizepräsident.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit