
POLYMERE Epic hat in Zusammenarbeit mit einem internationalen Hersteller von Datenspeichersystemen die Führungselemente eines Tape-Backup-Systems in Kunststoff umgesetzt. Aufgrund der hohen Anforderungen hat das Unternehmen ein Produkt aus der Star-Therm E-Produktreihe für diese Anwendung weiterentwickelt: Star-Therm E GN FR TS0. Die Führungselemente müssen elektrisch leitfähig sein, um eine Schädigung der Daten durch eine elektrostatische Entladung zu vermeiden. Allerdings können hier nicht die üblichen Füllstoffe eingesetzt werden, da aufgrund des abrasiven Verhaltens dieser Additive das Band beschädigt werden kann.
Zudem soll der Werkstoff einen guten Verschleißwiderstand aufweisen, damit auch nach langer Laufzeit kein Schaden durch Abrieb des Führungselementes verursacht wird. Eine weitere Anforderung an den Werkstoff ist eine UL 94 V0-Listung bei geringer Wandstärke, wobei der Werkstoff zudem verschiedener Umweltstandards wie z. B. RoHS entsprechen soll. Weitere zusätzliche Anforderungen sind eine hohe Bruchdehnung für die Montage der Teile sowie eine gute Fließfähigkeit, um dünnwandige Bauteile zu füllen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

Kraiburg zeigt ein buntes Portfolio aus TPE-Nachhaltigkeitslösungen auf der K 2022
Während der K 2022 offeriert Kraiburg, Waldkraiburg, Themen rund um seine Thermoplastischen Elastomere sowie dem erweiterten Serviceportfolio. Schwerpunkte sind nachhaltige Materiallösungen sowie Services, die das Thema begleiten.Weiterlesen...

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit