
Methacrylat-Monomere werden zur Herstellung und Modifizierung von verschiedensten
Polymeren eingesetzt, wie Gussplatten, Methacrylatformmassen, Kunstmarmor oder PVC-Plastisolen. (Bild: Röhm)

87 Jahre nach Markeneintragung hat der Markenname nun ein neues Aussehen erhalten. (Bildquelle: Röhm)
Wie auch die Unternehmensmarke Röhm, zeichne sich die Wort-Bild-Marke von Plexiglas durch geradlinigen und selbstbewussten Auftritt aus. Die Fraktur in den Buchstaben X und A repräsentierten Transparenz, Leichtigkeit, Brillanz und Formbarkeit, so das Unternehmen. Die neue Wort-Bild-Marke konzentriere sich somit auf das Wesentliche – ganz im Sinne der Unternehmensmarke.
Das Logo gilt für das gesamte Produktportfolio, das unter der Marke Plexiglas vertrieben wird. Dazu gehören Formmassen, sowie Halbzeuge wie Platten, Stäbe, Rohre, Blöcke und Folien mit unterschiedlichen Spezifikationen. (jhn)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Witosa präsentiert weitere additiv gefertigte Heißkanaldüsen und Energy Blocker
Auf der K2022 präsentiert Witosa, Frankenberg, die erste additiv gefertigte Monolith-Nadelverschlussdüse der Welt. Durch ein besonderes Isolations- und Wärmeleitsystem verfügt diese über ein sehr gutes Temperaturprofil für die jeweilige Anwendung.Weiterlesen...

CO2-Footprint: eine Chance für die Kunststoffindustrie
Engel, Schwertberg, Österreich, bietet ein breites Spektrum an praxisbewährten Technologien und Lösungen an, die dazu beitragen, den Energie- und Rohmaterialeinsatz zu senken.Weiterlesen...

Fiber-Thermoformen von Naturfasern
Auf der K 2022 erhalten Interessierte einen Einblick in die neuste Verpackungstechnologie von Kiefel, Freilassing: das Fiber-Thermoformen von Naturfasern. Die zugehörige Maschine Natureformer KFT 90 ist bereits weltweit in Betrieb.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit