
Kunststoffgranulat (Bild: spaxiax - Fotolia.com_32711765)
Plastoplan Kunstoffhandel ist Teil der Hromatka Gruppe, einer etablierten Distributionsgruppe im europäischen Kunststoffmarkt, die mit Radici Group bereits in Polen, Bulgarien, Italien und der Türkei kooperiert. Seit über 50 Jahren im österreichischen Kunststoffmarkt etabliert, bietet Plastoplan ein gut ausgebautes, flächendeckendes Vertriebsnetz und logistische Möglichkeiten für eine schnelle Belieferung der Kunden.
Franz Manyet, Standortleiter Plastoplan Kunststoffhandel: „Die neue Vereinbarung unterstützt die strategische Ausrichtung beider Partner auf die Produktion und den Vertrieb technischer Kunststoffe. Ein starker Fokus liegt dabei auf der Steigerung des gemeinsamen Geschäfts. Die Kunden profitieren von dem erweiterten Produktportfolio und den vor Ort erbrachten Dienstleistungen von Plastoplan, wie der Lagerlogistik und dem technischen Support."
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Hochleistungsadditive für Polyamide und Polyolefin-Rezyklate
Die Additiv-Neuheiten, die Brüggemann, Heilbronn, auf der K 2022 vorstellt, reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide über Hochleistungs-Stabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen bis hin zu Additiven zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten.Weiterlesen...

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Wie werden Becher auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt?
Die Kunststoffindustrie setzt auf neue Rohstoffe, um die Treibhausgasemissionen zu senken und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dass ein Wechsel zu erneuerbaren Materialien ohne Qualitätseinbußen möglich ist, zeigt eine Machbarkeitsstudie von vier Unternehmen entlang der Kunststoff-Wertschöpfungskette.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit