
Oerlikon HRS Flow baut in San Polo di Piave, Italien, eine neue, voll automatisierte Produktionsstätte, die voraussichtlich Ende 2024 in Betrieb gehen wird. (Bild: Oerlikon HRS Flow)
Mit der neuen vollautomatisierten Produktionsstätte am Stammsitz in Italien will Oerlikon HRS Flow die dortige Produktionskapazität um 30 % steigern. Das Werk wird in der Nähe der beiden bestehenden Werke errichtet und dabei modernste Technologien in Bezug auf Organisation, Prozesse und Maschinen zur Herstellung des eigenen Heißkanal-Portfolios bieten.
„Unsere Expansion in Italien ermöglicht es uns, in der Nähe unserer europäischen Partner zu bleiben und weiterhin innovative Lösungen in unseren Einrichtungen anzubieten und zu testen. Wir sind bestrebt, die beste Technologie und die höchste Fachkompetenz zu bieten und unsere europäischen Kunden im engen Kontakt und nachhaltig zu betreuen“, kommentiert Antonio Bortuzzo, CEO von Oerlikon HRS Flow die Erweiterung der Produktionskapazitäten in Italien.
Die Unternehmensdivision Polymer Processing Solutions (OPP) hat sich auf Polykondensations- und Extrusionsanlagen, Lösungen für das Spinnen von Chemiefaserfilamenten, Texturiermaschinen, BCF- und Stapelfaseranlagen sowie Systeme für die Vliesstoffproduktion spezialisiert. Darüber hinaus entwickelt und produziert sie Heißkanalsysteme und Multikavitätenlösungen für die Spritzgießindustrie.
Quelle: Oerlikon HRS Flow