Messebesucher und Messestände in der Messehalle. Impressionen aus den Messehallen.

Impressionen aus den Messehallen. (Bild: Redaktion)

Laut Veranstalter kamen 63 % der NPE-Besucher erstmals zur Plastics Show in Orlando. Eine weitere interessante Zahl ist, dass 30 % aller Besucher unter 40 Jahre alt waren. Der Veranstalter wertet dies als wachsende Begeisterung für Innovation, Nachhaltigkeit und vielversprechende Zukunft der Kunststoffindustrie. Diese starke internationale Präsenz der Messe spiegelte sich auch in ausverkauften Veranstaltungen wie dem Flip & Sip-Empfang mit mehr als 1.000 Teilnehmern und dem Women in Plastics Breakfast wider. Matt Seaholm, Präsident und CEO der Plastics Industry Association: „Wir waren begeistert, vertraute Teilnehmer, Besucher aus der ganzen Welt und die nächste Generation von Kunststoffexperten begrüßen zu dürfen.“  

Messestand von Maguire. Impressionen aus den Messehallen.
Impressionen aus den Messehallen. (Bild: Redaktion)

Stimmen deutscher Aussteller

„Unsere Vorfreude auf die erste NPE nach sechs Jahren war groß und die Erwartungen hoch“, betonte Juliane Hehl, die als geschäftsführende Arburg-Gesellschafterin die Bereiche Global Marketing & Business Development verantwortet. Mit dem Verlauf der Messe sei sie sehr zufrieden gewesen: „Das Feedback der Besucher war sehr positiv, und es wurden viele hochwertige und intensive Gespräche geführt. Das Unternehmen hatte als Weltpremiere den Allrounder 720 E Golden Electric mit nach Orlando gebracht. Diese elektrische Einstiegsmaschine besitzt ein schlankes Design, elektrische Präzision sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Resonanz auf die weiteren sieben Exponate und die „Arburg Solution World“, die die umfassende Turnkey-, Anwendungs- und Lösungskompetenz von Arburg und die Zukunft der Kunststoffverarbeitung aufzeigten, war sehr gut. „Ein wichtiger Schritt in Bezug auf Kundennähe sind unsere Local-to-local-Aktivitäten“, betonte Guido Frohnhaus, Geschäftsführer Technik bei Arburg. „Dazu gehören auch die Internationalisierung der Wertschöpfungskette und die Implementierung eines Montagewerks in Nordamerika.“

Etwas verhaltener sieht das Feedback von SAR Kunststoffautomation, Gunzenhausen, aus. „Wir sind seit vielen Jahren mit unseren Automatisierungslösungen auf dem amerikanischen Markt vertreten und seit 2018 gezielt auch in der Kunststoffautomation. Mit der gemeinsam mit Plasmatreat entwickelten Anwendung setzt SAR auf nachhaltige sowie energieeffiziente Sonderlösungen im US-Markt. Es war besonders schön, die lokalen Kunden zu treffen“, berichtet Jürgen Schwarz, Leiter Geschäftsentwicklung bei der SAR-Gruppe. „Die Gespräche waren sehr gut, jedoch waren aufgrund der hohen Reisekosten in den USA weniger Besucher gekommen als erwartet.“ Weiter wurde eine starke und selbstbewusste Präsenz der chinesischen Hersteller wahrgenommen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit der aktiven Marktbearbeitung mit lokalem Fokus und neuen Kooperationen mit allen Marktteilnehmern.

Impressionen aus den Messehallen.
Impressionen aus den Messehallen. (Bild: Redaktion)

Der Termin für die nächste Messe steht auch schon fest: Vom 3. bis 7. Mai 2027 öffnen sich die Türen in Orlando erneut für das Fachpublikum.

Quelle: Plastics Industry Association

Sie möchten gerne weiterlesen?