
vlnr: Wolfgang Glawatsch, Gebietsvertriebsleiter Wittmann Battenfeld, Florian Larisch, Bereichsleiter Heißkanal Hasco, Rainer Weingraber, Geschäftsführer Wittmann Battenfeld. (Bild: Hasco)
Am 3. Juni dieses Jahres erfolgte die offizielle Übergabe der Spritzgießmaschine inkl. Peripherie durch den Geschäftsführer von Wittmann Battenfeld, Rainer Weingraber, an Florian Larisch, Bereichsleiter Heißkanal bei Hasco. Mit der Investition in das neue Heißkanal-Technikum schafft Hasco Hot Runner zusätzliche Möglichkeiten im Service, für Kundenschulungen sowie bei der Produktentwicklung. Insbesondere die Stärkung der Innovationskraft war einer der treibenden Faktoren für die Erweiterung der Entwicklungskapazitäten.
Technikum für mehr Entwicklung
Das Team der Hasco Hot Runner Division hat sich auf die Herstellung von innovativer Heißkanaltechnik spezialisiert. Die in Summe 70 Mitarbeiter im Heißkanalbereich entwickeln maßgeschneiderte Produktlösungen, die für jede Kundenanwendung individuell ausgelegt werden und fertigen diese innerhalb kürzester Durchlaufzeiten. Der österreichische Hasco-Standort in Guntramsdorf ist seit 2014 die Zentrale des Unternehmens für Heißkanaltechnik. In diesem Bereich sind 40 der insgesamt 110 Mitarbeiter der Hasco Austria tätig. Im neuen Heißkanal-Technikum in Guntramsdorf sind eine SmartPower 120/350, ein Wittmann Trockner der Type ATON plus sowie ein Zweikreis-Temperiergerät der Type Tempro plus D im Einsatz. Trockner und Temperiergerät sind in die Maschinensteuerung Unilog B8 integriert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Hochleistungsadditive für Polyamide und Polyolefin-Rezyklate
Die Additiv-Neuheiten, die Brüggemann, Heilbronn, auf der K 2022 vorstellt, reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide über Hochleistungs-Stabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen bis hin zu Additiven zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten.Weiterlesen...

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Wie werden Becher auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt?
Die Kunststoffindustrie setzt auf neue Rohstoffe, um die Treibhausgasemissionen zu senken und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dass ein Wechsel zu erneuerbaren Materialien ohne Qualitätseinbußen möglich ist, zeigt eine Machbarkeitsstudie von vier Unternehmen entlang der Kunststoff-Wertschöpfungskette.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit