
Zum 1. März 2021 übernimmt Dr. Darijo Mijolović die Geschäftsführung der Gummiwerk Kraiburg in Waldkraiburg, (Bild: Kraiburg)
Mijolović verfügt über umfassende Kenntnisse in der Chemie‐ und Elastomerindustrie sowie langjährige Erfahrung in Management‐ und Führungsaufgaben. Er schloss sein Studium der Chemie 1998 an der Universität Regensburg ab, wo er 2001 promovierte.
Erfahrener Polymerchemiker wird Geschäftsführer
Nach seinem Abschluss trat Mijolović in die BASF SE am Stammsitz in Ludwigshafen ein und baute seine Kenntnisse der Polymerchemie während seiner über elfjährigen Tätigkeit kontinuierlich aus. Zunächst war er als Laborleiter in der Polymerforschung und anschließend als Projektleiter für das Business Development Intermediates des Chemiekonzerns tätig. Ab 2010 übernahm er als Head of Development die Entwicklungsleitung für die Business Unit Paper Chemicals Europe. Im Anschluss an seine berufliche Laufbahn bei der BASF wechselte Mijolović zur Kraiburg TPE in Waldkraiburg, einem Mitglied der Unternehmensgruppe und Hersteller von thermoplastischen Elastomeren. Als Director Corporate R&D war er global für die Forschung und Entwicklung sowie das Innovationsmanagement verantwortlich. Ab 2017 wurde ihm zusätzlich die Gesamtverantwortung für das Qualitäts‐, Energie‐ und Umweltmanagement übertragen. Er trug maßgeblich zur weltweiten Neustrukturierung und ‐organisation interner Abläufe bei und war mit dem Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements des international agierenden Unternehmens betraut.
Im Laufe der vergangenen sieben Jahre sammelte der Diplom‐Chemiker weitreichende Erfahrungen in der Elastomerbranche. Mit dem Wechsel innerhalb der Unternehmensgruppe tritt er nun zum 1. März 2021 die Geschäftsführung im Gummiwerk Kraiburg an. (ega)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie
Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

Müller und Sohn setzt auf FB-Mold-Design-Werkzeuge mit Normalien und Heißkanaltechnik von Hasco
Spritzgießwerkzeuge mit schwieriger Entformung sind eine Spezialität von FB Mold Design, Warburg. Dabei gehören komplexe Entformungen wie das Ausdrehen von Gewindekernen, der Einsatz von Einfallkernen und innenliegenden Schieberelementen zu den täglichen Aufgaben.Weiterlesen...

Modulare und kompakte Lösungen für Rheologie und Extrusion
Brabender, Duisburg, präsentiert auf der K 2022 Lösungen zur Qualitätsprüfung sowie zur Entwicklung nachhaltiger Kunststoff- und Gummiprodukte in Labor- und Technikumsmaßstab. Dazu gehören neben modularen Drehmoment-Rheometern mit Messkneter- und Extrudervorsätzen auch kompakte Extruder verschiedener Dimensionen sowie Geräte für spezielle Messanwendungen in der Kunststoffbranche.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit