Es zeigt sehr gute Eigenschaften bei der Verwendung in Polyester-/Polylactonpolyolen, thermoplastischen Polyurethanen und anderen PU-Elastomeren. Insbesondere der Einsatz in Polyurethan-Anwendungen führt zu einer verlängerten Lebensdauer der Endprodukte unter feucht-warmen Betriebsbedingungen. Das Material wird in flüssiger Form geliefert. Es lässt sich sehr gut verarbeiten, da es im Produktionsprozess nicht vorgewärmt werden muss, bei Raumtemperatur niedrigviskos ist und somit leicht gleichmäßig dosiert werden kann. Typische Anwendungen sind Kabelummantelungen, Schuhsysteme, Rollen, PU-Heiß-/Kaltgießsysteme, technische Spritzgussteile und Elektronikgehäuse.
Markt
Neue Stabilisatoren schützen Kunststoffe zuverlässig vor Hydrolyse
Der Geschäftsbereich Additives von Lanxess, Köln, erweitert seine Produktpalette an Hydrolysestabilisatoren für Kunststoffe und Polyurethane um Stabaxol L, das erste Produkt einer neuen Reihe emissionsarmer, monomerer Carbodiimide. Das Material trägt dem Trend zu kundenspezifischen Hydrolyseschutzmitteln Rechnung, die für den Einsatz in individuellen Anwendungen maßgeschneidert sind und damit die Anforderungen hinsichtlich Stabilisierungsleistung, Toxikologie, Emissionen und Handhabung erfüllen.