Verschiedene Temperiergeräte im einheitlichen Design

Die neuen Temperiergeräte stehen nun mit einem einheitlichen Gehäuse- und Reglerkonzept zur Verfügung. (Bild: Technotrans)

Auf der Fachmesse wird unter anderem eine neue Kältemaschinen-Linie mit Kühlleistungen von 100 bis 1.500 kW vorgestellt. Die Systeme verfügen über einen hocheffizienten Kompressor und Rohrbündelverdampfer mit einem oder zwei redundanten Kältekreisläufen. Der Einsatz eines elektronischen Expansionsventils in Kombination mit einem stufenlos geregelten Schraubenverdichter sorgt für eine gleitende Kondensationstemperaturregelung der Kältekreise. Somit läuft die Kältemaschine – abhängig von der zur Verfügung stehenden Außentemperatur – immer im effizientesten Wirkungsgrad. Ergebnis ist ein besonders hoher EER-Wert von bis zu 7,5.

Temperierung: Pumpeneffizienzmodul spart Energie

Temperiersystem Teco cw
In den Temperiersystemen der Baureihe Teco cw setzt das Unternehmen auf das natürliche Kältemittel R290. (Bild: Technotrans)

Bei den neuen kompakten Teco-Temperiergeräten liegt das Hauptaugenmerk auf dem Design. Mit einem einheitlichen Gehäuse- und Reglerkonzept sowie einer Reduzierung der Variantenvielfalt schafft das Unternehmen mehr Struktur in seinem Portfolio. Hier stehen die vier Geräteserien Base-Line, High-Line, Eco-Line und Flex-Line in unterschiedlichen Leistungsstufen und Konfigurationen zur Verfügung.
Zentrales Element der neuen kompakten Temperiergeräte ist das Pumpeneffizienzmodul. In das Gehäuse integriert, ist es die wichtigste Komponente in Bezug auf die Energieeinsparung. Weitere Merkmale der standardisierten Geräte sind Temperaturen von 95 bis 180 °C, Heizleistungen von 9 bis 36 kW und Durchflussmengen von 60 l/min bis 230 l/min. Sämtliche Gerätevarianten verfügen über eine geringe Aufstellfläche sowie eine schwenkbare Schaltschrankfront zwecks optimaler Zugänglichkeit. Optional sind die Systeme mit einer OPC-UA-Schnittstelle verfügbar, die eine intelligente Vernetzung aller am Produktions- und Verarbeitungsprozess beteiligten Komponenten ermöglicht sowie eine reibungslose Kommunikation sicherstellt.

Live-Anwendungen am eigenen Stand und bei Partnern

Interessierte können die Neuheiten nicht nur beim Thermomanagement-Spezialisten in Live-Anwendungen erleben, sondern auch bei Partnerunternehmen auf der Messe. Auf dem eigenen Stand wird auf einer Spritzgießmaschine von Dr. Boy in einer Zykluszeit von 40 Sekunden ein Haken aus ABS gefertigt. Dabei kommen neuste Temperiergeräte der Baureihe Teco ci 95 Eco-Line mit integriertem Wasserverteiler Ltd Evo zum Einsatz.

Am Messestand von Dr. Boy ist ein Teco ci 95 ci 95 Eco-Line 60 mit OPC-UA-Anbindung zu sehen. Weitere Exponate finden Besucher bei Reinhardt Technik, wo ein Teco cw eine Live-Anwendung kühlt, sowie bei Krauss Maffei. Hier übernimmt eine Weco in Edelstahlausführung mit natürlichem Kältemittel R290 die gleiche Aufgabe.

Fakuma 2023:
Halle B1, Stand 1205

Quelle: Technotrans

Auf dem Laufenden mit dem PLASTVERARBEITER-Newsletter

Plastverarbeiter-Logo

Aktuelle Nachrichten, spannende Anwenderberichte und branchenrelevante Produktinformationen: Sie erhalten zwei Mal wöchentlich mit dem PLASTVERARBEITER-Newsletter die Neuigkeiten der Branche – kostenfrei direkt in Ihr Postfach.

Hier registrieren und den Newsletter abonnieren!

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

technotrans AG

Robert-Linnemann-Str. 17
48336 Sassenberg
Germany