Zum Jahresende 2024 verabschiedete sich Helmut Huber, Geschäftsführer für Vertrieb und Projekt- sowie Produktmanagement bei Brückner Maschinenbau, nach 33 Jahren in den Ruhestand. In seiner Karriere trug er maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei, unter anderem in der Rekordphase 2021 mit fast 80 verkauften Folien-Reckanlagen. Ab 1. Januar 2025 übernimmt Markus Gschwandtner die Position. Mit über 35 Jahren Erfahrung im Folienstrecken war Gschwandtner zuletzt CEO bei Brückner Servtec und leitete dort den Vertrieb sowie technische Entwicklungen. Mit Sebastian Lange konnte Brückner Servtec einen internen Nachfolger gewinnen. Lange begann 2018 als Senior Sales Manager bei Brückner Maschinenbau und übernahm ein Jahr später die Position des Vice President der Film Division bei der Brueckner Group USA. Seine Erfahrungen stärkte die Film Division signifikant und unterstützte den Ausbau von Brückner Servtec im US-amerikanischen Markt. Dr. Axel von Wiedersperg, CEO der Brückner Group, betont die Vorteile der vorausschauenden Personalplanung: „Mit Nachfolgen wie bei Markus Gschwandtner und Sebastian Lange sichern wir unseren hohen Anspruch an Exzellenz. Unsere Führungskräfte bringen internationale Erfahrungen und fundiertes Wissen mit, was den Erfolg unserer Unternehmensgruppe nachhaltig stärkt.“ Die Brückner Group ist eine weltweit agierende Unternehmensgruppe im Maschinenbau für die Kunststoff- und Materialverarbeitung. Mit 60 Jahren Erfahrung und rund 2.900 Mitarbeitenden in 13 Ländern zählt sie zu den führenden Akteurinnen in ihrem Bereich. Nachhaltigkeit und Innovationsgeist prägen die Unternehmenskultur.

Veränderungen bei Brückner: (v.l.) Sebastian Lange, Dr. Axel von Wieder­sperg, Helmut Huber und Markus Gschwandtner. (Bild: Brückner Group)

Zum Jahresende 2024 verabschiedete sich Helmut Huber, Geschäftsführer für Vertrieb und Projekt- sowie Produktmanagement bei Brückner Maschinenbau, nach 33 Jahren in den Ruhestand. In seiner Karriere trug er maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei, unter anderem in der Rekordphase 2021 mit fast 80 verkauften Folien-Reckanlagen. Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 hat Markus Gschwandtner diese Position übernommen. Mit über 35 Jahren Erfahrung im Folienstrecken war Gschwandtner zuletzt CEO bei Brückner Servtec und leitete dort den Vertrieb sowie technische Entwicklungen.

Wer übernimmt die Leitung von Brückner Servtec?

Mit Sebastian Lange konnte Brückner Servtec einen internen Nachfolger gewinnen. Lange begann 2018 als Senior Sales Manager bei Brückner Maschinenbau und übernahm ein Jahr später die Position des Vice President der Film Division bei der Brueckner Group USA. Seine Erfahrungen stärkte die Film Division signifikant und unterstützte den Ausbau von Brückner Servtec im US-amerikanischen Markt.

Warum setzt die Brückner Group auf interne Nachfolger?

Dr. Axel von Wiedersperg, CEO der Brückner Group, betont die Vorteile der vorausschauenden Personalplanung: „Mit Nachfolgen wie bei Markus Gschwandtner und Sebastian Lange sichern wir unseren hohen Anspruch an Exzellenz. Unsere Führungskräfte bringen internationale Erfahrungen und fundiertes Wissen mit, was den Erfolg unserer Unternehmensgruppe nachhaltig stärkt.“

Quelle: Brückner Group

Kunststoffrecycling: Der große Überblick

Mann mit Kreislaufsymbol auf dem T-Shirt
(Bild: Bits and Splits - stock.adobe.com)

Sie wollen alles zum Thema Kunststoffrecycling wissen? Klar ist, Nachhaltigkeit hört nicht beim eigentlichen Produkt auf: Es gilt Produkte entsprechend ihrer Materialausprägung wiederzuverwerten und Kreisläufe zu schließen. Doch welche Verfahren beim Recycling von Kunststoffen sind überhaupt im Einsatz? Gibt es Grenzen bei der Wiederverwertung? Und was ist eigentlich Down- und Upcycling? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.

Sie möchten gerne weiterlesen?