
Die Medtec Live findet abwechselnd in Stuttgart und Nürnberg statt. (Bild: Nürnberg Messe)
Die Nachfrage nach Standflächen auf der Medtec Live with T4M sei derart hoch, dass die Landesmesse Stuttgart kurzerhand entschieden hat, in die neue Halle 10 umzuziehen. Die Fachmesse, die vom 3. bis 5. Mai stattfindet, war bislang in der Halle 9 in Stuttgart untergebracht. „In der neuesten Halle in Stuttgart haben wir rund 40 Prozent mehr Fläche zur Verfügung“, sagt Christopher Boss, Executive Director Medtec Live bei der Nürnberg Messe. Täglich würden neue Aussteller hinzukommen oder ihre gebuchten Flächen vergrößern. „Diese Nachfrage können wir in der neuen Paul-Horn-Halle nun bedienen“.
Fachverbände, Cluster und mehr dabei
Viele Unternehmen beteiligen sich an großen Gemeinschaftsständen wichtiger europäischer Cluster und Verbände. Neben den Fachverbänden VDMA und VDWF sind die Cluster-Initiativen Swiss Medtech, Medical Mountains aus Tuttlingen sowie Bayern Innovativ mit großen Gemeinschaftspräsentationen am Start. Auch die Clusterinitiativen aus den Niederlanden, Frankreich und dem japanischen Saitama City, die traditionell mit starker Beteiligung auf der Medtec Live engagiert sind, sind im Mai in Stuttgart wieder dabei.

VDWF-Stand bereits ausgebucht

Nach 12 Jahren zeigt der VDWF wieder Präsenz in einer Fachmesse dieses für Werkzeugmacher immer wichtiger werdenden Feldes. „Die Plätze an unserem Stand waren so schnell belegt, dass wir ihn erweitert haben. Jetzt sind wir mit 40 Teilnehmern wirklich ausgebucht“, erklärt VDWF-Geschäftsführer Ralf Dürrwächter. Der Schwerpunkt der diesjährigen Messepräsenz liege aber nicht nur auf Werkzeug- und Formenbau-Unternehmen mit ihrer Expertise im Pharma-, Labor- und Medizintechnikbereich: Auch viele Technologie-Zulieferer für Peripherie und Produktionstechnik auf diesem Gebiet sind mit von der Partie.
Quellen: VDWF, Medtec Live