
Loparex gibt den Zusammenschluss mit der Infiana Group bekannt. (Bild: Michael LoBiondo Photography)
Unter der neuen Struktur produziert Loparex Linerlösungen für die Kernmärkte: Graphics, Tapes & Converting, Building & Construction, Health Care, Hygiene, Labels, Composites und General & Developing Applications. Diese Industrien werden durch dedizierte globale Teams und ein weltweites Produktionsnetzwerk mit Produktionsstätten in den Vereinigten Staaten, Deutschland, Niederland, China und Indien bedient.
Jeder Standort bietet lokale Produktionsmöglichkeiten und technisches Fachwissen, sowie Zugriff auf das Know-how und die Fähigkeiten der gesamten Organisation für zusätzliche Flexibilität und Liefersicherheit. „Durch ihre fundamentale Verpflichtung zur Qualität und zu kundenorientierten Lösungen genießen Loparex und Infiana seit Jahrzehnten Vertrauen in ihren jeweiligen Märkten „, sagt Simon Medley, CEO von Loparex. „Die neue, integrierte Loparex-Organisation baut auf diesem Ruf auf. Sie optimiert die Art und Weise, wie wir unser Geschäft betreiben, und bietet unseren Kunden eine größere Auswahl an Optionen und Fähigkeiten, um ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen.”
Verschiedenste Folientypen
Das erweiterte Loparex-Portfolio umfasst neben direkt- und polybeschichten Papierlinern auch direkt-, poly- und unbeschichtete Blas- und Gießfolien. Eine breite Auswahl von Substraten und Papiertypen in Kombination mit internen Präge-, Beschichtungs-, Schneide- und Druckfähigkeiten erlaubt es dem Unternehmen, für viele Anwendungen eine Lösung anzubieten. Der Folienhersteller bietet zudem Produkte wie sehr leise und leichte Folien für die Damenhygiene, Liner mit permanenter antistatischer Ausrüstung und Luftaustrittsliner für grafische Anwendungen. Unterstützung für komplexere Anwendungsanforderungen kommt von zwei Technologiezentren – in Cary und in Forchheim. (sf)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Hochleistungsadditive für Polyamide und Polyolefin-Rezyklate
Die Additiv-Neuheiten, die Brüggemann, Heilbronn, auf der K 2022 vorstellt, reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide über Hochleistungs-Stabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen bis hin zu Additiven zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten.Weiterlesen...

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Wie werden Becher auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt?
Die Kunststoffindustrie setzt auf neue Rohstoffe, um die Treibhausgasemissionen zu senken und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dass ein Wechsel zu erneuerbaren Materialien ohne Qualitätseinbußen möglich ist, zeigt eine Machbarkeitsstudie von vier Unternehmen entlang der Kunststoff-Wertschöpfungskette.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit