
Das Ifo Institut sieht erst für 2022 wieder einen Anstieg der Bruttowertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe. (Bild: Ifo Institut)
„Das ist gut ein Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung Deutschlands in einem Jahr“, sagt Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die derzeitige Lage ist absurd: Trotz voller Auftragsbücher schrumpft seit Jahresbeginn die Produktion in der Industrie. Sie erlebt eine Flaschenhals-Rezession.“
Wollmershäuser sagt weiter: „Dieser Sand im Getriebe der deutschen Wirtschaft hemmt auch die gesamtwirtschaftliche Erholung. Für das vierte Quartal 2021 rechnet das Ifo Institut jetzt nur noch mit einem Wachstum von 0,5 % statt bislang 1,3 %.“ Das Statistische Bundesamt hatte am 29.10.2021 das dritte Vierteljahr auf 1,8 % geschätzt.
Quelle: Ifo Institut
Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Fiber-Thermoformen von Naturfasern
Auf der K 2022 erhalten Interessierte einen Einblick in die neuste Verpackungstechnologie von Kiefel, Freilassing: das Fiber-Thermoformen von Naturfasern. Die zugehörige Maschine Natureformer KFT 90 ist bereits weltweit in Betrieb.Weiterlesen...

Geschäumter Biokunststoff PBS für Leichtbau, Isolierwerkstoffe und Verpackungsmittel
Flexible, niedrigdichte Schäume aus Biokunststoffen im Extrusionsverfahren herzustellen war bisher industriell noch nicht möglich. Im Verarbeitungstechnikum Biopolymere des Fraunhofer IAP wurde in einem Projekt die Eignung von PBS-basierten Biokunststofftypen für Schaumanwendungen erforscht und weiterentwickelt.Weiterlesen...

Hochleistungswerkstoffe für Leichtbau und Elektromobilität
Der Geschäftsbereich High-Performance-Materials von Lanxess, Köln, legt seinen Fokus während der K 2022 auf nachhaltige Material- und Leichtbaulösungen. Schwerpunkte sind Werkstoffe und Bauteilkonzepte für den Leichtbau im Bereich Elektromobilität.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit