
Alle Lidl-PET-Einwegpfandflaschen der Schwarz Produktion bestehen nun zu 100 % aus rPET. (Bild: Lidl)
Um dieses Ziel zu erreiche, hat die Schwarz Produktion nach eigenen Angaben hohe Investitionen in den Wertstoffkreislauf getätigt, entwickelte Lösungen teilweise selbst und griff auf langjährig aufgebautes Know-how zurück.
rPET bei Lidl und Kaufland
Bereits 2008 hat Lidl mit der Entwicklung der „Saskia“-Kreislaufflasche eine Vorreiterrolle in der Kreislaufwirtschaft eingenommen. Mittlerweile bietet die Handelssparte rund 60 Getränkesorten in PET-Einwegflaschen an, die zu 100 % aus Rezyklat bestehen. Lidl-Kunden können die Flaschen am „verantwortlicher verpackt“-Logo erkennen. Auch in der Marketingkampagne setzt Lidl mit Postern aus Recyclingmaterial auf Nachhaltigkeit.
Bei der Handelssparte Kaufland bestehen rund 50 Getränkesorten der Eigenmarke K-Classic zu 100 % aus rPET. Diese Flaschen sind durch das „bewusster verpackt“-Logo gekennzeichnet.
Mit der Erhöhung auf 100 % rPET bei den PET-Einwegflaschen spart die Schwarz Gruppe 2021 – im Vergleich zu PET-Flaschen ohne Rezyklat – insgesamt 48.000 t Neuplastik und 79.000 t CO2 ein*.
*Berechnung auf Basis prognostizierter Jahresmenge und Annahme einer Umstellung von 100 % Neumaterial auf 100 % Rezyklat.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie
Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

Müller und Sohn setzt auf FB-Mold-Design-Werkzeuge mit Normalien und Heißkanaltechnik von Hasco
Spritzgießwerkzeuge mit schwieriger Entformung sind eine Spezialität von FB Mold Design, Warburg. Dabei gehören komplexe Entformungen wie das Ausdrehen von Gewindekernen, der Einsatz von Einfallkernen und innenliegenden Schieberelementen zu den täglichen Aufgaben.Weiterlesen...

Modulare und kompakte Lösungen für Rheologie und Extrusion
Brabender, Duisburg, präsentiert auf der K 2022 Lösungen zur Qualitätsprüfung sowie zur Entwicklung nachhaltiger Kunststoff- und Gummiprodukte in Labor- und Technikumsmaßstab. Dazu gehören neben modularen Drehmoment-Rheometern mit Messkneter- und Extrudervorsätzen auch kompakte Extruder verschiedener Dimensionen sowie Geräte für spezielle Messanwendungen in der Kunststoffbranche.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit