![Showroom von Labotek Deutschland](assets/images/d/labotek-showroom-besprechungsraum-fc30440d.png)
Blick in den neuen Showroom von Labotek Deutschland. Anwendern wird hier auch ermöglicht, Versuche durchzuführen. (Bild: Labotek Deutschland)
Labotek Deutschland GmbH, ein führender Anbieter von High-Tech-Lösungen in den Bereichen Trocknung, Förderung, Dosierung, Lagerung und Mischung von Kunststoffgranulat und pulverförmigem Material, freut sich, die Eröffnung ihres neuen Showrooms
Der Geschäftsführer Lukas Pawelczyk betont die strategische Bedeutung dieser Erweiterung: „Die Nähe zu unseren Kunden und die Möglichkeit, unsere Leistungsfähigkeit hautnah zu erleben, sind uns besonders wichtig. Mit dem neuen Showroom bieten wir unseren Kunden im Süden Deutschlands die Möglichkeit, Trocknungsversuche direkt vor Ort durchzuführen – eine Flexibilität, die bislang nur in Wuppertal möglich war. Zudem können unsere süddeutschen Kollegen die neuen Büroräumlichkeiten nutzen, was die Zusammenarbeit und Effizienz weiter stärkt.“
![Im 3D-Werk Black Forest in St. Georgen](assets/images/4/labotek-blackforest-showroom-e74765c7.png)
Der Showroom präsentiert eine ganze Bandbreite an technischen Lösungen in den Bereichen Trocknung, Mischen, Dosierung, Lagerung und Förderung. „Wir möchten, dass unsere Kunden sich bei uns wohlfühlen und einen umfassenden Einblick in unsere Technologien und Dienstleistungen erhalten. Die Räumlichkeiten im 3D-Werk Black Forest sind ideal, da viele unserer Kunden auch an additiver Fertigung interessiert sind. Hier können wir gemeinsame Synergien nutzen und sich direkt über die Möglichkeiten dieser Technologie informieren,“ so Pawelczyk. Mit der Erweiterung möchte das Unternehmen seine Marktposition in der Branche weiter festigen.
Quelle: Labotek Deutschland
Die große Übersicht zum Studium der Kunststofftechnik
Die Kunststoffindustrie sucht händeringend nach Fachkräften. Und auch die Hochschulen melden immer weniger Einschreibungen für ein Studium der Kunststofftechnik. In unserer Übersicht gehen wir für alle Interessierte den Fragen nach:
- Was macht eigentlich ein Kunststoffingenieur?
- Wie viel verdient ein Kunststoffingenieur?
- Wo kann ich Kunststofftechnik studieren?
Sonderausgabe "Grüne Industrie"
Die Schwelle zu einer industriellen Revolution, die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint, steht bevor. Unsere Sonderausgabe "Grüne Industrie" bietet exklusive Einblicke und praktische Lösungen, die den Wandel hin zu nachhaltigeren Produktionsweisen erfolgreich gestalten helfen.
"Grüne Industrie" erschien am 17. Juli 2024. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und setzen Sie den ersten Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.