
Die Kunststoff verarbeitende Wirtschaft der deutschsprachigen Länder Europas sieht der Zukunft optimistisch entgegen. Der Bedarf an Kunststoffprodukten wird weiter zunehmen. Hauptsorgen sind die fortschreitende Margenverschlechterung in den meisten Teilmärkten, das Fehlen von genügend qualifizierten Ausbildungswilligen sowie die vom chinesischen Wachstumsmarkt ausgehenden Wettbewerbseinflüsse. Dies ist das Fazit der Dreiländertagung, zu der sich die Verbandsspitzen der Kunststoff verarbeitenden Industrie Deutschlands, Österreichs und der Schweiz jüngst in Flims-Waldhaus trafen und die in diesem Jahr vom Kunststoff Verband Schweiz (KVS), Aarau, ausgerichtet wurde. Das prognostizierte Wachstum werde jedoch nur zu einem kleinen Teil in den Heimmärkten stattfinden, was die Bedeutung der Exportförderung unterstreiche. Leider werde die Beschäftigung nicht dem Mengenwachstum entsprechend zunehmen. Bestenfalls wird eine Stagnation der Beschäftigtenzahl erwartet oder auch ein geringfügiger Rückgang.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...

Hochleistungsadditive für Polyamide und Polyolefin-Rezyklate
Die Additiv-Neuheiten, die Brüggemann, Heilbronn, auf der K 2022 vorstellt, reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide über Hochleistungs-Stabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen bis hin zu Additiven zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten.Weiterlesen...

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit