
Auf der Kuteno zu sehen: Biobasiertes (Getreideabfälle) und biologisch abbaubares Granulat (hanffaserverstärkt) für Einwegartikel. (Bild: KUZ)
Auf dem Kuteno-Messestand des KUZ in Rheda-Wiedenbrück können sich Besucher zu den Themen Werkstoffentwicklung und Upcycling einer breiten Palette verschiedener Kunststofftypen beraten lassen. Die Entwicklung neuartiger, nachhaltiger Werkstoffe steht hier im Fokus. Als beispielhaftes Exponat zeigt das KUZ einen biobasierten Kunststofftyp, hergestellt aus Abfallstoffen der Getreide- und Forstverarbeitung. Dieser ist vollständig biologisch abbaubar und somit prädestiniert für Einwegprodukte.
Die Aufbereitung und Eigenschaftsoptimierung von Recyclingmaterial wird exemplarisch für den 3D-Druck gezeigt. Hier kann das Qualitätslevel von Neuware durch entsprechende Additivierung der Druckabfälle erreicht werden. Der komplette Prozesszyklus ist hier abbildbar: von der Wareneingangskontrolle der Druckabfälle, über Materialzerkleinerung und -aufbereitung bis hin zu Prüfkörperspritzguss, -druck und Prüfung. Das recycelte Material eignet sich einerseits für den Pelletdruck, andererseits lassen sich daraus ebenso Filamente für den Fused Deposition Modeling (FDM)-Druck extrudieren.

Flexibler Kompaktextruder auf dem Messestand

In der Mikrotechnik sowie für die Materialentwicklung kleiner Chargen werden sowohl im kontinuierli- chen als auch im diskontinuierlichen Betrieb Extruder benötigt, welche kleine Schmelzemengen ther- misch und stofflich optimal homogenisiert bereitstellen. Der neu entwickelte verweilzeitoptimierte und weitgehend fördersteife Kompaktextruder wird auf dem KUZ-Messestand ausgestellt. Er dient als Grund- lage verschiedener Kunststoffverarbeitungsmaschinen in der Mikrotechnik. Beispielsweise als Kleinmen- genextruder für Mikroprofilextrusion und für die Mehrkomponentenextrusion oder als leistungsfähiger 3D-Druckkopf. Eine weitere erprobte Anwendungsmöglichkeit ist der Einsatz als Vorplastifizieraggregat beim Mikrospritzgießen.
Das KUZ veranstaltet zudem ein Gewinnspiel am Messestand. Im Wissensquiz zu deren Exponaten gibt es einen Gutschein für ein Tagesseminar in Leipzig zu gewinnen.
Kuteno: Foyer / EN10
Quelle: KUZ