
Der Kunststofffolien-Zerkleinerer zerkleinert anspruchsvolle Kunststoffmaterialien zuverlässig. (Bild: Vecoplan)
Sie erfüllen hohe Ansprüche an Verfügbarkeit und Profitabilität. Ein Exponat auf der Messe ist der einstufige Zerkleinerer der neuen Baureihe VIZ. Die Maschine ist so konzipiert, dass sie je nach Anforderung entweder mit dem anlauf- und drehmomentstarken Hitorc-Antrieb aus dem bewährten VAZ ausgestattet werden kann oder mit dem ESC-Antrieb, dem frequenzgeregelten Riemen-Direktantrieb des Unternehmens. Beide Systeme sorgen für eine hohe Energieeffizienz. Ein besonderes Highlight ist die hohe Flexibilität dieser Maschine bei der Schneidgeometrie: Über die Rotor- und Messerbestückung sowie die entsprechende Siebwahl kann sie detailliert an die In- und Output-Anforderungen angepasst werden. Die Leistungsfähigkeit lässt sich schnittstellengenau abstimmen. Der Anwender profitiert bei dem effizienten Maschinenkonzept von kurzen Rüstzeiten und einer hohen Anpassungsfähigkeit bei unterschiedlichen Anforderungen an den Output. Das Unternehmen bietet aber nicht nur Lösungen für die mechanische, sondern auch für die chemische Aufbereitung. Damit ist der Maschinenbauer in Düsseldorf auf dem VDMA Circular Economy Forum vertreten. Plastic-to-fuel-Anlagen wandeln unterschiedliche Kunststoffabfälle zum Beispiel in Diesel oder Rohbenzin um. Dazu steht eine leistungsstarke Zerkleinerungstechnik bereit, um das Input-Material entsprechend aufzubereiten.
In Halle 9, Stand B59
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Mehr Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Großbehältern
Engel, Schwertberg, Österreich, ist es gemeinsam mit Haidlmair, Nußberg, Österreich, gelungen, die Zykluszeit für die Herstellung großer Logistikprodukte mithilfe einer Engel Duo Speed in Kombination mit einer neuen Werkzeugtechnologie um 30 Prozent zu reduzieren.Weiterlesen...

Klimaneutraler Dämmstoff-Rohstoff aus Polyurethan-Hartschaum
Die Wärmedämmung von Gebäuden und der Kühlkette spielt eine wichtige Rolle, um CO2-Emissionen zu sparen und fossile Rohstoffe zu schonen. Für den effizienten Dämmstoff Polyurethan-Hartschaum bietet Covestro, Leverkusen, entsprechende Rohstoffe an.Weiterlesen...

Trendbarometer: Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022
Seit kurzem liegen die Daten zur Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022 vor. Sie erlauben eine erste Einschätzung der tatsächlichen Produktionsentwicklung zum Auftakt des Jahres, weil sie auf breiterer Grundlage stehen als die Daten zum monatlichen Produktionsindex. Demnach stagniert die Produktion, während die Verkaufspreise und damit die Umsätze durch die Decke gehen. Aber es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Produktsegmenten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit