
Krahn Hellas und BYK-Chemie kooperieren. (Bild: Dragon Images – Fotolia.com)
Mit dieser Kooperation bietet Krahn Hellas Anwendern in Griechenland und Zypern das vielseitige Produktportfolio von BYK-Chemie für Anwendungen im Zusammenhang mit den industriellen Endanwendungen Druckfarben, Inkjet-Tinten, Kleb- und Dichtstoffe, Papierbeschichtungen, Haushalt (industriell und institutionell), Schmiermittel und Formentrennung sowie Gießerei und Feuerfest, Energiespeicherung und Keramik. Für diese Anwendungen kann die Krahn-Tochtergesellschaft nun Lösungen zur Pigmentstabilisierung, Entschäumung, Verbesserung der Oberflächeneigenschaften und Rheologiesteuerung anbieten.
„Wir freuen uns, mit BYK-Chemie einen wichtigen Partner gefunden zu haben, um unsere Position als Distributor für chemische Hochleistungsadditive weiter zu stärken und zu festigen“, erklärt Yannis Protopapas, Managing Director von Krahn Hellas. „Durch die Distributionspartnerschaft mit BYK-Chemie sind wir in einer Vielzahl von Marktsegmenten im östlichen Mittelmeerraum gut aufgestellt. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für Krahn Hellas“, fügt Dr. Rolf Kuropka, Geschäftsführer der Krahn Chemie und Vorsitzender von Krahn Hellas, hinzu.
Bislang hat sich die Krahn-Tochter auf die Distribution und die technische Unterstützung von Schmierstoffadditiven und wissenschaftlichen Instrumenten für F&E- und QC-Labore in der Öl-, Pharma- und Chemieindustrie auf dem griechischen, israelischen und zypriotischen Markt spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Additiven für Schmierstoffe, die in der Automobil-, Industrie- und Schifffahrtsbranche eingesetzt werden.
Quelle: Krahn
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Recyceltes PET im Dünnwandspritzguss verarbeiten
Dünnwandbehälter lassen sich erstmalig aus PET in nur einem Prozessschritt direkt im Spritzguss produzieren. Dafür setzt Engel, Schwertberg, Österreich, auf der K 2022 eine E Speed-Spritzgießmaschine mit einem neu entwickelten Spritzaggregat ein und verarbeitet ein recyceltes Material.Weiterlesen...

Witosa präsentiert weitere additiv gefertigte Heißkanaldüsen und Energy Blocker
Auf der K2022 präsentiert Witosa, Frankenberg, die erste additiv gefertigte Monolith-Nadelverschlussdüse der Welt. Durch ein besonderes Isolations- und Wärmeleitsystem verfügt diese über ein sehr gutes Temperaturprofil für die jeweilige Anwendung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit