Von links: Bengt Schmidt, Bernd Stein und Sven Engelmann. Kiefel investiert in ein neues Customer Innovation Center in Freilassing und erweitert sein Führungsteam. Neue Maschinenlösungen, darunter der Natureformer KFT 90.1 und die Kippmaschine KTR 6.2, stoßen auf Markterfolg. Weitere Entwicklungen werden auf der K 2025 präsentiert.

(v.l.) Die Neuzugänge Bengt Schmidt, Bernd Stein und Sven Engelmann treiben die die Weiterentwicklung des Kiefel-Portfolios voran. (Bild: Kiefel)

Kiefel baut in Freilassing ein neues Customer Innovation Center (CIC) für Polymer aus, das im zweiten Quartal 2025 fertiggestellt wird. Bereits jetzt laufen erste Anwenderprojekte. Das Zentrum bietet modernste Maschinen zur Werkzeug- und Produktbemusterung sowie Prototyping. Ergänzend stehen spezialisierte Labore für Materialanalysen, Schichtdickenmessungen und Stanzkrafttests zur Verfügung.

„Mit dem Investment in ein weiteres CIC schaffen wir eine erstklassige Entwicklungsumgebung, um Innovationen noch schneller zur Marktreife zu bringen“, erklärt Matt Sieverding, CEO von Kiefel.

Wie stärkt Kiefel seine Führungskompetenz?

Mit der Ernennung neuer Bereichsleiter für Technologie, Engineering und Packaging setzt Kiefel auf gezielte Weiterentwicklung:

  • Sven Engelmann, Bereichsleiter Technologie, verantwortet die Customer Innovation Center sowie die technologische Weiterentwicklung des Produktportfolios.
  • Bengt Schmidt, Bereichsleiter Packaging, baut die globale Vertriebsorganisation für Verpackungslösungen aus.
  • Dr. Bernd Stein, Bereichsleiter Engineering, optimiert Entwicklungsprozesse und Maschinenlösungen.

„Mit dieser Verstärkung in unserem Führungsteam haben wir sehr erfahrene Akteure aus der Verpackungs- und Kunststoffindustrie für uns gewonnen, mit denen wir wachsen können“, so Sieverding.

Welche Maschinenlösungen setzt Kiefel ein?

Auf den Packaging Dialogue Days Ende 2024 präsentierte Kiefel neue Maschinenlösungen, die auf hohe Nachfrage stoßen. In Frankreich wurden mehrere Natureformer KFT 90.1 installiert, die eine effiziente Produktion von Naturfaserverpackungen ermöglichen. Zudem wird die neue KTR 6.2 bereits bei ersten Anwendern eingesetzt. Weitere Entwicklungen werden auf der Leitmesse K 2025 in Düsseldorf vorgestellt.

Kiefel entwickelt Maschinen für die Verarbeitung von Kunststoffen, recycelten und biobasierten Materialien sowie Naturfasern. Mit Standorten in Europa, den USA und Asien bietet das Unternehmen Turnkey-Lösungen für verschiedene Industrien. Als Teil der Brückner Group beschäftigt Kiefel weltweit rund 800 Mitarbeiter.

Quelle: Kiefel

SAVE THE DATE: Praxisforum Kunststoffrezyklate 2025

Banner zum Praxisforum Kunststoffrezyklate in Darmstadt
(Bild: Fraunhofer LBF)

Merken Sie sich schon mal den 26. und 27. März 2025 vor, denn dann steht wieder das Fachforum zum Werkstofflichen Recycling in Darmstadt an.

Das Praxisforum Kunststoffrezyklate bietet geballtes Expertenwissen auf internationaler Ebene: Neben aktuellen Marktentwicklungen, Forschungsansätzen und technischen Lösungen liegt der Fokus verstärkt auf praktischen Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen.

Überzeugen sie sich selbst und werfen Sie einen Blick auf das vorläufige Programm.

Reservieren Sie sich den Termin in Ihrem Kalender für zwei intensive Tage, die mit neuen Erkenntnissen und Erfahrungen zum Austausch und zur Vernetzung gefüllt sind. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

Kiefel GmbH

Industriestr. 17-19
83395 Freilassing
Germany