
Die Ausstellungsfläche der K 2022 ist ausgebucht. (Bild: Messe Düsseldorf)
Auf der K 2022 wird wieder das „Who is Who“ der internationalen Kunststoff- und Kautschukindustrie in Düsseldorf vertreten sein. Rund 3.000 Unternehmen aus allen Kontinenten haben sich angemeldet, um ihre Innovationen aus den Angebotsbereichen
- Rohstoffe, Hilfsstoffe
- Halbzeuge, Technische Teile und verstärkte Kunststoff-Erzeugnisse
- Maschinen und Ausrüstung für die Kunststoff- und Kautschukindustrie
zu präsentieren.
Wichtigster Informations- und Innovationstreffpunkt der Branche
Die K in Düsseldorf bietet der weltweiten Kunststoff- und Kautschukindustrie ihre wichtigste Informations- und Geschäftsplattform. Aussteller und Besucher aus der ganzen Welt kommen zusammen und nutzen die Möglichkeiten ihrer Leitmesse, um die Leistungsfähigkeit der Branche zu demonstrieren, aktuelle Trends zu diskutieren und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die K 2022 kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, um der Kunststoff- und Kautschukbranche nach den Veränderungen durch die Pandemie wieder Orientierung zu geben.
Die Leitthemen der Messe
Die K in Düsseldorf ist nicht nur alle drei Jahre Schauplatz wegweisender Produktneuheiten, sondern unterstreicht ihre Sonderstellung auch dadurch, dass sie die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit und speziell ihrer Branche aufgreift. Das spiegeln vor allem die drei großen Leitthemen der K 2022 wider:
- Kreislaufwirtschaft
- Digitalisierung
- Klimaschutz
Diese Leitthemen werden einerseits in den Präsentationen der Aussteller Niederschlag finden, andererseits stehen sie im Fokus der offiziellen Sonderschau „Plastics Shape the Future“, dem Science Campus und dem Circular Economy Forum des VDMA.
Die K in Düsseldorf orientiert sich stets an den Bedürfnissen im Markt und entwickelt ihr Konzept dementsprechend weiter. So wird die physische Veranstaltung vor Ort um zusätzliche digitale Angebote erweitert.
Weiterführende Informationen
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Confoil und BASF entwickeln Papierschalen für Fertiggerichte
Der australische Hersteller von Lebensmittelverpackungen, Confoil, und BASF haben zusammen eine zertifiziert kompostierbare sowie mikrowellen- und ofenfeste Papierschale für Fertiggerichte entwickelt.Weiterlesen...

TU Dresden eröffnet Nationales Leichtbau-Validierungszentrum
Mit dem neuen Nationalen Leichtbau-Validierungszentrum – LEIV will man den Leichtbau als Kreislaufprozess noch breiter in der Industrie etablieren und Unternehmen umfangreich unterstützen.Weiterlesen...

IFR-Vorstand wählt Marina Bill von ABB zur Präsidentin
Das Executive Board des Weltroboterverbandes International Federation of Robotics (IFR) hat Marina Bill von ABB zur Präsidentin berufen. Fanuc-CEO Kenji Yamaguchi ist neuer IFR-Vizepräsident.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit