Jan Kroker, seit Januar CEO von Interzero, hat zuvor den Kunststoffrecyclingbereich des Kreislaufwirtschaftsdienstleisters verantwortet.

Jan Kroker, seit Januar CEO von Interzero, hat zuvor den Kunststoffrecyclingbereich des Kreislaufwirtschaftsdienstleisters verantwortet. (Bild: Interzero)

Interzero, Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Kreislaufwirtschaft, hat seine Unternehmensführung europaweit neu ausgerichtet. Seit Januar wird die Gruppe von einem Führungstrio geleitet: Jan Kroker als CEO, Yi Guo als CFO und Claudia Wegener als CIO. Mit diesem Schritt stärkt das Unternehmen seine internationale Ausrichtung und die Zusammenarbeit über Länder- und Geschäftsgrenzen hinweg.

Wer sind die neuen Führungskräfte von Interzero?

Jan Kroker, der zuvor den Kunststoffrecyclingbereich von Interzero leitete, bringt langjährige Erfahrung aus der Chemiebranche mit, unter anderem durch Tätigkeiten bei der BASF und KCA Deutag. Yi Guo, der ab 2025 die Position des CFO übernimmt, wechselt von der Alba Group Asia, wo er zuletzt die Bereiche Strategie, Finanzen und Recht verantwortete. Claudia Wegener, die über umfangreiche Erfahrung in IT- und Digitalisierungsprozessen verfügt, wird als CIO die Digitalisierung und IT-Infrastruktur der Gruppe verantworten.

Welche Ziele verfolgt Interzero mit der Neuausrichtung?

Die neue Führung betont, dass die Kreislaufwirtschaft nicht nur auf nationaler Ebene gedacht werden kann. „Eine stärkere Verzahnung entlang der Wertschöpfungskette und die Internationalisierung unserer Aktivitäten sind entscheidend, um unsere Vision einer Welt ohne Abfall weiter voranzutreiben“, erklärte Dr. Axel Schweitzer, Chairman und Gesellschafter von Interzero.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf innovativen Lösungen für das Kunststoffrecycling, um Ressourcen zu schonen und Wertstoffe vor der Verbrennung zu bewahren. Digitale Ansätze spielen dabei eine zunehmend zentrale Rolle. Durch die Verankerung des Digitalisierungsbereichs in der Unternehmensführung trägt Interzero dieser Entwicklung Rechnung.

Mit dem neuen Führungstrio will Interzero die Position als internationaler Anbieter von Dienstleistungen im Bereich erweiterter Herstellerverantwortung (EPR) und Kreislauflösungen weiter ausbauen und gemeinsam mit Partnern und Anwendern innovative Ansätze umsetzen.

Das neue Führungsteam im Überblick:

  • Jan Kroker (CEO): Langjährige Erfahrung in der Chemie- und Recyclingbranche, zuletzt verantwortlich für Kunststoffrecycling bei Interzero.
  • Yi Guo (CFO): Wechsel von der Alba Group Asia, umfassende Expertise in Strategie, Finanzen und Recht.
  • Claudia Wegener (CIO): Über zehn Jahre Erfahrung in IT und Digitalisierung, unter anderem bei der Deutschen Telekom, zuletzt Aufbau des Onlineshops Lizenzero.

Quelle: Interzero

Kunststoffrecycling: Der große Überblick

Mann mit Kreislaufsymbol auf dem T-Shirt
(Bild: Bits and Splits - stock.adobe.com)

Sie wollen alles zum Thema Kunststoffrecycling wissen? Klar ist, Nachhaltigkeit hört nicht beim eigentlichen Produkt auf: Es gilt Produkte entsprechend ihrer Materialausprägung wiederzuverwerten und Kreisläufe zu schließen. Doch welche Verfahren beim Recycling von Kunststoffen sind überhaupt im Einsatz? Gibt es Grenzen bei der Wiederverwertung? Und was ist eigentlich Down- und Upcycling? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.

SAVE THE DATE: Praxisforum Kunststoffrezyklate 2025

Banner zum Praxisforum Kunststoffrezyklate in Darmstadt
(Bild: Fraunhofer LBF)

Merken Sie sich schon mal den 26. und 27. März 2025 vor, denn dann steht wieder das Fachforum zum Werkstofflichen Recycling in Darmstadt an.

Das Praxisforum Kunststoffrezyklate bietet geballtes Expertenwissen auf internationaler Ebene: Neben aktuellen Marktentwicklungen, Forschungsansätzen und technischen Lösungen liegt der Fokus verstärkt auf praktischen Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen.

Überzeugen sie sich selbst und werfen Sie einen Blick auf das vorläufige Programm.

Reservieren Sie sich den Termin in Ihrem Kalender für zwei intensive Tage, die mit neuen Erkenntnissen und Erfahrungen zum Austausch und zur Vernetzung gefüllt sind. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Sie möchten gerne weiterlesen?